Politik | 18.10.2019

Neues ÖPNV-Konzept 2021

Neue Linie 332 mit Anbindung „Kettiger Süden“

Die FWG Kettig arbeitet an einer attraktiven Situation des öffentlichen Nahverkehrs mit.Foto: privat

Kettig. Die FWG Kettig freut sich, entsprechend dem Wahlprogramm darüber zu informieren, dass im Rahmen des ÖPNV-Konzepts 2021 eine neue Linie 332 montags bis samstags den Kettiger Süden direkt mit Weißenthurm (VG-Rathaus), Urmitz Bhf und dem Gewerbepark Mülheim-Kärlich erschließt. Der Kettiger Süden erhält weiterhin einen Umsteigeanschluss an der Kirche zur Linie 330 nach Andernach, Neuwied oder Koblenz. Unter Kettiger Süden ist der Bereich Hauptstraße/Ochtendunger Straße/Bassenheimer Straße zu verstehen. Somit würde endlich der größte Teil von Kettig an das ÖPNV Netz angebunden und insbesondere ältere und gehbehinderte Bewohner haben mehr Möglichkeiten, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Darüber hinaus bestehen für Pendler/Schüler mit der Anbindung an Urmitz/Bhf. neue Möglichkeiten, ohne PKW zur Arbeit oder Schule zu kommen. Und für alle natürlich auch ohne PKW im Gewerbepark zu shoppen.

Das ÖPNV-Konzept im Kreis Mayen Koblenz beinhaltet neben neuen Linien und Taktungen, neue Busse – barrierefrei, kleiner und mit Klimaanlage (weitere Infos unter www.kvmyk.de unter Themen: Lienen-Konzept 2021).

Das ÖPNV Konzept beinhaltet viele Verbesserungen und ist ein wichtiger Schritt für einen zukunftsträchtigen öffentlichen Nahverkehr in der Region und ein Beitrag den PKW-Verkehr zu reduzieren. Was noch nicht bekannt ist, aber sicherlich auch eine große Rolle spielt: Wie teuer oder wie günstig werden die zukünftigen Tarife? Denn nur durch einen günstigen Tarif steigt auch die Akzeptanz mit dem Bus anstatt mit dem PKW bestimmte Orte zu erreichen. Hieran arbeitet die FWG im Kreis mit.

Pressemitteilung FWG Kettig

Die FWG Kettig arbeitet an einer attraktiven Situation des öffentlichen Nahverkehrs mit.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
Hausmeister
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Debbekoche MK