Neuer CBRN-Erkundungswagen wird in Altenahr stationiert

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen. Für das Fahrzeug ist die Kreisverwaltung Ahrweiler zuständig und es soll Mitte September 2025 bei der Feuerwehr in Altenahr stationiert werden. Der Bund stellt Rheinland-Pfalz aktuell fünf dieser Fahrzeuge zur Verfügung.
Ein CBRN-Erkundungswagen ist ein speziell ausgerüstetes Fahrzeug des Zivilschutzes. Vorteil der neuen Generation ist beispielsweise der mögliche Datenaustausch per Datenfernübertragung. Hierdurch ist ein vernetztes Arbeiten im CBRN-Erkundungsverbund möglich. Auch die neu beschafften und zusätzlichen Messgeräte erweitern in Verbindung mit der modernen Erkunder-Software die momentanen Fähigkeiten. Die gesteigerte Geländefähigkeit des Fahrgestells und der verbesserte Schutz der Besatzung während der Fahrt stellen einen Fortschritt zur alten Serie dar.
Mechthild Heil MdB erklärt hierzu: „Mit der Ergänzung des Katastrophenschutzes der Länder mit Fahrzeugen, Ausstattung und Gerät in den Aufgabenbereichen Brandschutz, ABC-Schutz, Sanitätswesen und Betreuung erfüllt der Bund seine gesetzliche Aufgabe nach dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz. Die Beschaffung weiterer nach dem Ausstattungskonzept vorgesehener Fahrzeuge mit Ausstattung und Gerät wird vom BBK zügig vorangetrieben.“
Pressemitteilung
Mechthild Heil MdB CDU