Politik | 16.12.2019

Vielfältige Ideen versprechen Besserung

Neuer Eigentümer bringt frischen Schwung in den Bahnhof

Vertreter von FWG, SPD und Grünen im Gespräch mit Dr. Philipp Krause

Die Vertreter von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FWG freuen sich über den frischen Wind, den Dr. Krause in den Bahnhof bringt. Foto: privat

Andernach. Der Bahnhof Andernach macht derzeit alles andere als positive Schlagzeilen: Defekte Eingangstüren, die oftmals unsaubere Eingangshalle und eine marode Unterführung sorgen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Unmut.

Diesem Unmut möchte Dr. Philipp Krause, seit Montag, 1. Juli 2019 neuer Eigentümer des Empfangsgebäudes am Bahnhof, mit frischen Ideen begegnen. Im Gespräch mit Andernacher Vertretern aus FWG, SPD und Bündnis 90/Die Grünen stellte er jüngst einige seiner neuen Ideen vor. In Bezug auf die derzeit unbefriedigende Situation meint er: „Die Bahn hat mir zwar das Empfangsgebäude verkauft, behält jedoch weiterhin das Vorrecht auf bestimmte Bereiche. Hierzu gehören neben der Eingangshalle u.a. auch die Unterführung und die Bahngleise. Auch die Reparatur der Eingangstüren ist Sache der Bahn.“, gibt Dr. Krause zu bedenken. „Die Vermietung bestehender Räumlichkeiten innerhalb des Empfangsgebäudes, wie etwa der alten Gaststätte „Gleis 5“ liegt jedoch in meiner Hand.“, ergänzt der neue Bahnhofseigentümer.

Während der gemeinsamen Besichtigung der Räumlichkeiten des Bahnhofs kommen die Fraktionsvorsitzenden von FWG, SPD und Bündnis 90/Die Grünen schnell auf die mögliche Unterbringung der Fahrradwerkstatt „die Pumpe“ zu sprechen. Dr. Christoph Henrichsen, Egon Schäfer (FWG) und Marc Ruland (SPD), MdL, erklären: „Dieser Platz am Bahnhof ist prädestiniert für eine Fahrradwerkstatt und eine Radstation, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihr Fahrrad abstellen können. Schließlich durchqueren nicht nur mehrere Randwanderwege unsere Stadt, sondern die Menschen nutzen aufgrund der neuen Technologien auch wieder vermehrt das Fahrrad. Gerade hier am Bahnhof bietet sich deshalb eine Möglichkeit zur Reparatur, besser noch zum Verleih von Rädern förmlich an.“

Überzeugt zeigen sich die die Vertreter von SPD, FWG und Bündnis 90/Die Grünen, dass es besser wäre, hier vor Ort gleichzeitig eine Möglichkeit zum Besuch einer öffentlichen Toilette zu bieten. Die Toilettenanlage ist in gutem Zustand und liegt direkt neben den Räumen der möglichen Radwerkstatt. Sicher wären die Besucher auch bereit, einen Obolus für die Nutzung zu zahlen.

Dr. Krause steht den neuen Ideen der Fraktionsmitglieder offen gegenüber. Überdies ist er aktuell in Gesprächen mit dem gemeinnützigen Verein „haxko e.V.“, der einen Hacker- und Makerspace im Raum Koblenz schaffen möchte. Ziel des Vereins ist es, gemeinsame Projekte mit technikbegeisterten Menschen auf die Beine zu stellen. Neben der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung hat sich der Verein auch zu Kooperation mit Freifunkern und der Linux-User-Group verschrieben.

Die Vertreter von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FWG freuen sich über den frischen Wind, den Dr. Krause in den Bahnhof bringt.

Bezüglich der defekten Eingangstüren ist jedenfalls Besserung in Aussicht, wie Marc Ruland, MdL nach einem Gespräch mit dem Bahnhofsmanagement erfahren hat. Eine Firma sei bereits mit der Reparatur der Türen beauftragt worden, um den Schaden zu reparieren.

Pressemitteilung von

SPD,

Bündnis 90/Die Grünen
und FWG Andernach

Die Vertreter von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FWG freuen sich über den frischen Wind, den Dr. Krause in den Bahnhof bringt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Musical Dinner Andernach
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
quartalsweise Abrechnung
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen
Neueröffnung Andernach
Stellenanzeige Leitung Rechnungsprüfungamt
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp