Marko Boos möchte ein „Landrat für alle“ sein.  Foto: KS

Am 24.06.2024

Politik

Neuer Landrat im Kreis MYK: Marko Boos gewinnt Stichwahl

Koblenz. „Mein Papa war heute den ganzen Tag so nervös,“ verriet die Tochter von Marko Boos am Abend in der Cafeteria des Kreishauses. Dort trafen nach der Schließung der Wahllokale neben Mitarbeitern der Kreisverwaltung und dem noch amtierenden Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Dr. Alexander Saftig (CDU), weitere Politiker ein, um die Auszählung der der Stichwahl zu verfolgen.

Die Stichwahl war nötig geworden, weil bei der Wahl am 9.6.24 keiner der drei Bewerber die nötige Mehrheit erreichen konnte. Bei einer Wahlbeteiligung von 62,2 % bekam Marko Boos (SPD) damals 33,8 % und Christian Altmaier 33,5% (Freie Wähler) der Stimmen, so dass es zwischen den beiden Kandidaten zur Stichwahl kam. CDU-Kandidat Pascal Badziong erreichte 32.7% der Stimmen und war somit aus dem Rennen,

Dafür war er der Erste der Kandidaten, der im Kreishaus ankam, um dort am großen Monitor die Wahl mitzuverfolgen. Bereits kurz nach 18:00 Uhr lagen die ersten Ergebnisse aus den insgesamt 212 Wahlbezirken vor. Und schnell zeichnete sich ab, dass Marko Boos die Wahl gewinnen würde.

Das sah auch Christian Altmaier so, als er gegen 18:45 Uhr kurz in der Cafeteria vorbei schaute. In einem Statement berichtete er, dass er Marko Boos telefonisch zu seinem Wahlsieg gratuliert habe und im Gottes Segen für seine Arbeit als Landrat gewünscht habe. Demokratie könne auch Wehtun und ihn schmerze die Wahlniederlage gerade. Bei Pascal Badziong bedankte er sich für den fairen Wahlkampf, bevor er die Cafeteria wieder verließ.

Gegen 19:00 Uhr kam dann Marko Boos, begleitet von seiner Familie und Unterstützern. Er wurde mit Beifall begrüßt und Dr. Alexander Saftig gratulierte ihm zu seinem Wahlsieg Da waren bereits mehr als die Hälfte der Wahlbezirke ausgezählt und sein Vorsprung gegenüber dem Mitbewerber deutlich. Gegen 19:30 Uhr waren alle Bezirke ausgezählt und das Ergebnis lautet: Marko Boos geht mit 57, 3 % die abgebebenen Stimmen als Sieger aus der Stichwahl hervor. Christian Altmaier bekam 42,7 % der Stimmen. Ein Wermutstropfen ist lediglich die niedrige Wahlbeteiligung: Von rund 168 000 Wahlberechtigten hatten lediglich 34,8 % an der Wahl teilgenommen.

„Landrat für alle“

Marko Boos und seine Familie freuten sich sichtlich über den Wahlsieg. „Ein Schnaps wäre jetzt cool,“ meinte der Wahlsieger. Er sei super glücklich und werde am Abend sicherlich noch feiern, verriet er weiter. Sein Dank ging an sein Team und seine Familie. Die Anspannung der letzten zwei Wochen sei schon groß gewesen. Das bestätigte auch seine Frau, als sie sagte, dass die zurückliegenden Wochen anstrengender gewesen seien als die elf Monate Wahlkampf davor. Es werde in der Kreisverwaltung nach seinem Amtsantritt sicher etwas lockerer zugehen, so die Einschätzung von Boos. Im Wahlkampf hatte er u.a. angekündigt, sich für eine Verbesserung des ÖPNV im Kreis Mayen-Koblenz einzusetzen, den Tourismus weiter auszubauen und die Betriebe der Region sowie die kreiseigenen Schulen mehr zu unterstützen. Er möchte die Arbeit der Kreisverwaltung transparent machen und insgesamt einen wertschätzenden Umgang fördern. Er wolle ein Landrat für alle sein, hatte er angekündigt: weniger Parteipolitik im Kreis und mehr Orientierung an den Bedürfnissen der Menschen. Da gilt es sicherlich, zwischen den unterschiedlichen Interessen zu vermitteln.

Seine berufliche Erfahrung wird ihm da zugutekommen. Boos, der nach seiner Schulzeit zunächst eine Ausbildung zum Bürokaufmann gemacht hat, ist Diplom- Sozialarbeiter und absolvierte als solcher mehrere Fortbildungen, beispielsweise zum Mediator und zum systemischen Supervisor. Er war u.a. in verschiedenen Jugendämtern tätig und ist seit 2020 Geschäftsführer des Jugendhilfezentrums Bernardshof in Mayen. Dort wird er auch die nächsten Monate noch tätig sein, denn Amtsantritt als Landrat ist für ihn der 1.1.2025. KS

Der aktuelle Landrat Dr. Alexander Saftig (l.) und der neue Landrat Marko Boos.

Der aktuelle Landrat Dr. Alexander Saftig (l.) und der neue Landrat Marko Boos.

Mitbewerber Christian Altmaier (l.).

Mitbewerber Christian Altmaier (l.).

Marko Boos möchte ein „Landrat für alle“ sein. Foto: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler