Politik | 21.07.2023

SPD Lahnstein Neuer Vorstand mit Doppelspitze

Neuer Vorstand mit Doppelspitze

V.li. Perry Metten-Golly, Jochen Sachsenhauser, Stephanie Oppenhäuser, Judith Ulrich und Markus Graf. Foto: Perry Metten-Golly

Lahnstein. Judith Ulrich und Jochen Sachsenhauser – das sind die neuen Gesichter an der Spitze der SPD. Ab sofort wird die Lahnsteiner SPD von einer Doppelsitze geführt und beide wurden als gleichberechtigte Vorsitzende gewählt. Dabei war sich die volle Mitgliederversammlung, an der auch Roger Lewentz als Landesvorsitzender und Landtagsabgeordneter teilnahm, absolut einig: Mit der neuen Doppelspitze kann die SPD von einem reichen Erfahrungsschatz profitieren: Beide sind Eltern und auch beruflich – sie als Leiterin der Kath. Kita St. Martin, er als Förderschullehrer und Gewerkschafter – mit vielen alltäglichen Herausforderungen betraut. Das hilft in der Politik vor Ort enorm. Und auch ihre beiden Stellvertreter sind neu: Markus Graf, Leiter des Kompetenzzentrums für Popularmusik Rheinland-Pfalz (pop rlp) und Perry Metten-Golly, Büroleiter des Koblenzer Oberbürgermeisters. Gemeinsam mit Stephanie Oppenhäuser, die weiterhin die Verantwortung über die Finanzen hat und damit Kontinuität mitbringt, komplettieren sie den neuen geschäftsführenden Vorstand. Das ist eine hervorragende Mischung, lobt Gabi Laschet-Einig, die den Vorsitz aus familiären Gründen gerne in neue Hände gibt. „Ich bin stolz darauf, dass wir diesen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt haben und ich finde, man spürt gleich, mit welcher Begeisterung sie an die neue Aufgabe herangehen!“ Das können die fünf nur bestätigen: „Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit und dabei steht gerade das Gemeinsame bei uns im Mittelpunkt: Wir verstehen uns als Team und möchten gemeinsam sozialdemokratische Ideen in die Lahnsteiner Politik einbringen, um unsere Heimatstadt zu gestalten. Wir wollen auf die Bürger zugehen und mit ihnen gemeinsam Visionen für die vielen Herausforderungen entwickeln vor denen Lahnstein vor allem in den Bereichen ökologische Stadtentwicklung, Verkehr, Industrie, Handel, Wohnen, Kultur, Tourismus, Infrastruktur, Klimamanagement und Bürgernähe steht.“ Die gilt auch für den gesamten Vorstand. „Wir freuen uns riesig, dass sich wieder so viele Beisitzerinnen und Beisitzer engagieren wollen! Das ist ein starkes Signal und unterstreicht unseren Teamgedanken“, so Ulrich und Sachsenhauser. Denn 19 ganz verschiedene Persönlichkeiten machen den Vorstand komplett: Gabi Laschet-Einig, Miguel Blotzki-Martinez, Matthias Boller, Horst Böning, Sieglinde Bornschier, Jörg Deutesfeld, Herbert Fuss, Benedikt Hanke, Heike Hartkorn, Klaus Lambrich, Ute Löhr, Walther Ludwig, Alisha Mereu, Peter-Heinrich Meyer, Rosi Müller, Norbert Purr, Lukas Sauer, Rosi Schreven und Richard von Eyß wurden als Beisitzende gewählt. Dafür ist der Ortsverein unheimlich dankbar. „Lahnstein zeigt, wie groß das Engagement vor Ort sein kann“, freut sich Lewentz. „Unsere Ortsvereine sind enorm wichtig. Sie kennen die Probleme und die Menschen persönlich und sind damit ganz wichtige Experten, wenn es um unsere Politik geht. Ich freue mich riesig, dass wir mit dem neuen Vorstand ein so tolles Team in Lahnstein haben!“Pressemitteilung der

SPD Lahnstein

V.li. Perry Metten-Golly, Jochen Sachsenhauser, Stephanie Oppenhäuser, Judith Ulrich und Markus Graf. Foto: Perry Metten-Golly

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Image Anzeige neu
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Andernach. Auch in diesem Jahr stand der Martinstag ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Tradition. Zahlreiche Kinder aus Andernach und den Stadtteilen freuten sich darauf, mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen.

Weiterlesen

Region. Der Kreisvorsitzende der AfD Ahrweiler wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung der AfD Ahrweiler einstimmig zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 14 Ahrweiler/Adenau/Altenahr und Grafschaft gewählt. Als sein Vertreter wurde der Stadtrat Rüdiger Nothnick aus Ramersbach bestimmt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#