Am 07.11.2022

Von Von unserem Mitarbeiter Volker Jost ·

Politik

Einstimmiger Beschluss des Stadtrats: Der bisherige Standort am Sportplatz wird aufgegeben

Nur noch ein Wohnmobilstellplatz in Bad Bodendorf

Am Kurpark sollen künftig 41 statt bisher 18 Wohnmobile stehen können

Sinzig.Nur noch einen Wohnmobilstellplatz soll es künftig in Bad Bodendorf geben, darüber ist sich der Sinziger Stadtrat einig. Der bisherige Standort am Sportplatz, der ebenso wie der Wohnmobilstellplatz am Kurpark ein Opfer der Starkregenkatastrophe geworden war, wird demnach aufgegeben. Dafür soll das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes mit dem Ziel der Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes im Kurpark weitergeführt werden.

Bei der Flutkatastrophe waren auch die beiden städtischen Wohnmobilstellplätze nahezu komplett zerstört worden. Dabei hatte der Stadtrat nur eine Woche vor der Flutkatastrophe das Einleiten eines Bebauungsplanverfahrens beschlossen, mit dem der Wohnmobilstellplatz im Bereich des Kurparks erweitert werden sollte. Doch seither ruht das Verfahren ebenso wie der bereits erteilte Auftrag für eine Entwurfsplanung.

Langwierige Verfahren erforderlich

Mittlerweile hätten jedoch die Kreisverwaltung und die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) eine Bestandsaufnahme aller Camping- und Wohnmobilstellplätze an der Ahr gemacht, informierte Bürgermeister Andreas Geron (parteilos) den Stadtrat. Hierbei seien beide Flächen bewertet worden mit dem Ergebnis, dass für beide ein Zielabweichungsverfahren ebenso wie das Durchführen eines wasserrechtlichen Genehmigungsverfahrens erforderlich wären. „Diese Verfahren bedeuten einen hohen zeitlichen Aufwand zwischen 6 und 12 Monaten, sind jedoch alternativlos, soweit ein Wohnmobilstellplatz entstehen soll“, heißt es in der Sitzungsvorlage.

In den Gremien gebe es einen Konsens darüber, die Fläche vor dem Sportplatz nicht mehr als Wohnmobilstellplatz zu nutzen, während der Platz im Kurpark weiter ausgebaut werden solle, so Geron. Deshalb wurden jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und mit dem Beschluss bestätigt, dass die Planung nur am Standort Kurpark fortgesetzt werden sollen. Mit der Erweiterung würden dort anstatt bisher 18 künftig 41 Stellplätze entstehen, die Herstellungskosten für die Freianlage ohne Gebäude werden auf etwa 290.000 Euro geschätzt. JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kennziffer 102/2025
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse