Politik | 17.01.2024

Grüne Kreistagsfraktion kritisiert Aussagen der SPD

ÖPNV im Landkreis Mayen-Koblenz stärken

Klaus Meurer (Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion) und Natascha Lentes (Pressesprecherin Kreistagsfraktion und Beigeordnete Stadt Mayen). Foto: Marika Kohlhaas

Kreis Mayen-Koblenz. Gemeinsam mit CDU und FDP haben die Grünen im Kreis einen Maßnahmenkatalog zur Stärkung und Optimierung des ÖPNV im Landkreis beantragt. Beraten wird der Antrag zum nächsten Ausschuss für Umwelt, Klima und Verkehr am 21.02.2024. Unter anderem stehen darin die kostenfreie Mitnahme von Fahrrädern, mehr Fahrrad Boxen, das Familien-, Senioren- und Jobticket, bessere Ausstattung der Bushaltestellen (digitale Anzeigen, Barrierefreiheit etc.) sowie die Verbesserung des Beschwerdemanagements auf der Agenda.

Das neue Linienkonzept wurde 2021 im Landkreis eingeführt. „Durch neue Linien und neue Ziele, sowie dichtere Taktungen sind die Kommunen nun besser angebunden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer geringen Auslastung, konnten hier bereits erfolgreiche Optimierungen erfolgen. Wir waren uns zu Beginn alle einig, dass ein solches neues Konzept Zeit braucht. Nicht zuletzt, um ein Umdenken der Menschen zu bewirken, das Auto auch mal stehen zu lassen“, so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreisgrünen und lobt ausdrücklich das Team des VRM (Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH) rund um ihren Geschäftsführer Stephan Pauly. „Wir wären schon viel weiter, wenn nicht manche Fraktion ständig in der Öffentlichkeit Negativität triggere“, so Meurer und fordert insbesondere die SPD auf, zu mehr Sachorientierung zu finden.

Denn: Machen statt Meckern muss hier die Devise sein, finden die Grünen.

„Der Erfolg des ÖPNV sollte das oberste Ziel sein, der Umwelt und auch der Lebensqualität der Menschen in unserem Landkreis zu Liebe. Dafür bedarf es gemeinschaftlicher und kluger Entscheidungen und Beschlüsse,“ so Natascha Lentes, Pressesprecherin der Kreistagsfraktion und kritisiert die jüngste Presseinfo der SPD Fraktion. „Der Kollege Maximilian Mumm schreibt dort, dass seine Fraktion sich als einzige Fraktion im Kreistag für einen emissionsfreien Fuhrpark einsetzt und sie mit ihrem Anliegen nicht durchgekommen seien. Das kann ich so nicht stehe lassen, da es schlichtweg nicht der Wahrheit entspricht. Und nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass noch wenige Tage zuvor einstimmig (auch mit Stimmen der SPD) im Kreisausschuss beschlossen wurde, dieses Thema im zuständigen Fachausschuss zu erörtern, verwundert eine solche Aussage doch sehr“, so Lentes und erinnert daran, dass die Grünen im Kreis bereits zu Beginn der Ausschreibungs-Modalitäten die Anfrage gestellt hatten, den Fuhrpark emissionsfrei und ökologisch zu gestalten. Damals war die technische Umsetzung im ländlichen Raum allerdings noch nicht möglich.

„Jetzt mitten in den laufenden Modifikationen des Projektes, an dessen guten Gelingen wir alle gleichermaßen interessiert sein sollten, auszubrechen und so zu tun, als seien sie die Einzigen, die den Klimaschutz des Landkreises im Blick haben, verwundert doch sehr“, so Lentes und mahnt die Kollegen der SPD, doch zum Wohle guter demokratischer Entscheidungen parteiübergreifend im Sinne des Landkreises zusammenzustehen und nicht in Wahlkampfmanier zu verfallen. „Das sollte nicht nur in Gremien gelten, in denen die eigenen Parteifreundinnen und Freunde an der Spitze stehen, sondern muss eine Prämisse sein. Unser aller Prämisse!“, so Lentes.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband Mayen-Koblenz

Klaus Meurer (Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion) und Natascha Lentes (Pressesprecherin Kreistagsfraktion und Beigeordnete Stadt Mayen). Foto: Marika Kohlhaas

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Daueranzeige
Imageanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Jusos Ahrweiler haben sich am Montagabend zu ihrer Mitgliederversammlung im Brauhaus in Remagen getroffen und damit die Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft offiziell auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Vorstandswahlen, mit denen die jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihre politische Arbeit im Kreis Ahrweiler künftig gestalten wollen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler führte jetzt einen Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“, um sich über dessen aktuelle Aktivitäten zu informieren. Der Vorsitzende Guido Mombauer und der neue Geschäftsführer des Vereins, David Bongart, stellten das aktuelle Arbeitsprogramm vor und beantwortet Fragen aus den Reihen der Kreispolitiker. Unter dem Motto „Aktivitäten bündeln,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Stellenanzeige Serie
Alles rund ums Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Kachelofentage´25
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Herbst Beauty Wochen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#