(v.l.) Horst Gies MdL (CDU), Ralf Schmidt (Geschäftsführer Panorama Sauna) und Michael Schneider (CDU). Foto: privat

Am 23.02.2021

Politik

CDU-Landtagskandidaten zu Gast bei Betrieb in der Gemeinde Grafschaft

Panorama Sauna in Holzweiler „goes green“

CDU-A-Kandidat Horst Gies MdL und B-Kandidat Michael Schneider in Holzweiler

Holzweiler. Der CDU-Landtagsabgeordnete Horst Gies und der Vorsitzender der CDU-Grafschaft, Michael Schneider, besuchten auf Einladung von Geschäftsführer Ralf Schmidt die Panorama-Sauna in Holzweiler, um sich über den Stand er laufenden Sanierungsarbeiten zu erkundigen. Die beiden A- und B-Kandidaten zur Landtagswahl zeigten sich erfreut, dass man trotz der Corona bedingten augenblicklichen Schließung optimistisch am langfristigen Erfolg des Unternehmens arbeite.

Horst Gies MdL: „Es ist gut zu hören, dass die Corona-Hilfen des Bundes seit letztem Jahr so wirksam vor Ort ankommen, so dass der Bestand der Freizeiteinrichtung nicht gefährdet ist. Die Hilfen für die Betriebe wirken und die Kurzarbeitergeldregelung sichert die Bindung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer.“ Michael Schneider ergänzt: „Der Saunabetrieb gehörte Mitte der 70er Jahren zu den Pionierunternehmen der Grafschaft und hat mit seinem Vertrauen in den Standort viel dazu beigetragen, dass wir heute im gewerblichen Bereich so gut dastehen.“

Ralf Schmidt erläuterte, dass man insbesondere im Bereich des Umweltschutzes hohe Anstrengungen unternommen hat und bis heute unternimmt: „Es gibt neben einer grundsätzlich gewissenhafteren Einstellung unserer Umwelt gegenüber - vielfache Möglichkeiten des Umwelt- Natur- und Artenschutzes, ohne auf Annehmlichkeiten – wie das Saunabaden - zu verzichten. Unternehmerische Eigeninitiative ist gefordert, statt Verbote zu verhängen!

Für die Warmwasser Bereitung, beheizen der Pools, beheizen der Schwimmbäder, Ruheräumen und Saunakabinen verbrauchten wir und kauften daher in den Jahren 1999/2000 jährlich 4.600.000 Kilowattstunden Gas, 86.000 Liter Heizöl und 850.000 Kilowattstunden Strom ein. Dabei entstand seinerzeit eine Umweltbelastung von ca. 1.533 Tonnen CO2 pro Jahr. Bis 2020 konnten wir, während des laufenden Betriebs, durch geschickte und effizient durchgeführte Projektmaßnahmen bei der Heizungssanierung, dem BHKW- Einsatz und zusätzlicher solarer Wärmegewinnung die einzukaufenden Energiemengen für Erdgas auf 2.833.284 Kilowattstunden, für Heizöl auf 0 Liter und Strom für auf 398.313 Kilowattstunden reduzieren. Hinzu kamen 362.130 kWh netto eigenerzeugter Strom als beiläufiger Gewinn mittels hocheffizienter BHKW-Technik. Das entspricht einer nachhaltigen jährlichen Entlastung in Höhe von insgesamt 979 Tonnen CO2 Emissionen für den Kreis Ahrweiler. Zudem haben wir auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern neben dem Saunapark ein Biotop erschaffen, welches vor allen für Insekten ein ideales Habitat darstellt. Maßnahmen dieser Art kompensieren in wesentlichen Teilen die von Menschen verbrauchten Areale.“

Pressemitteilung

CDU-Grafschaft

(v.l.) Horst Gies MdL (CDU), Ralf Schmidt (Geschäftsführer Panorama Sauna) und Michael Schneider (CDU). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
SSV-Aktion
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA