Politik | 23.10.2025

FWG Maifeld e.V.

Photovoltaikprojekt auf der Gemarkung Wierschem

Auf rund 33 Hektar soll eine großflächige Anlage entstehen, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen leisten könnte. Foto: FWG Maifeld e.V.

Wierschem. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld hat sich intensiv mit dem geplanten Photovoltaikprojekt auf der Gemarkung Wierschem befasst.

Auf rund 33 Hektar soll eine großflächige Anlage entstehen, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen leisten könnte.

Das Projekt bietet zweifellos Chancen: Es unterstützt die Energiewende vor Ort, trägt zur CO2-Reduzierung bei und könnte durch Pacht- und Stromerlöse die kommunalen Finanzen stärken. Eine nachhaltige Energieversorgung ist aus Sicht der FWG ein zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge.

Gleichzeitig sieht die FWG Maifeld auch Risiken. Die hohen Anfangsinvestitionen bergen finanzielle Unsicherheiten, und der Verlust wertvoller Ackerflächen betrifft die regionale Landwirtschaft erheblich. Zudem wird sich das Landschaftsbild rund um Wierschem sichtbar verändern – ein Punkt, der in der Bevölkerung unterschiedlich bewertet wird.

Entscheidend ist für die FWG Maifeld, dass Planung und Umsetzung transparent erfolgen. Die Ortsgemeinde, Landwirte sowie Bürgerinnen und Bürger müssen frühzeitig einbezogen werden, um Chancen und Risiken gemeinsam abzuwägen. Die FWG setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Interessen, Umweltschutz und Landwirtschaft gleichermaßen zu berücksichtigen. Ziel ist eine verantwortungsvolle Energiepolitik, die Klimaschutz und lokale Interessen in Einklang bringt.

Pressemitteilung FWG Maifeld e.V.

Auf rund 33 Hektar soll eine großflächige Anlage entstehen, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen leisten könnte. Foto: FWG Maifeld e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am 16.11.2025 sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, für die kommenden 8 Jahre einen neuen Bürgermeister zu wählen. Aus den Reihen der freien Wähler hat sich Gerd Harner bereit erklärt, für dieses wichtige Amt zu kandidieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach