Politik | 31.01.2025

FDP Mayen-Koblenz

Politik muss Interessen von Unternehmen und Beschäftigten besser aufnehmen

Dritter von links Dr. Ulrich Hermani, vierter von links Dipl.-Ing. Werner Kaiser. Foto: Kaiser Ingenieurbau GmbH

Kreis Mayen-Koblenz. Der Direktkandidat der FDP für den Bundestag im Wahlkreis 197 Ulrich Hermani besuchte die Firma Kaiser Ingenieurbau in Andernach. Im Mittelpunkt des intensiven Gesprächs mit Geschäftsführer Werner Kaiser und Beschäftigten standen die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und die Belastung durch Bürokratie und hohe staatliche Abgaben. Kaiser kritisierte die Beeinträchtigung der Geschäftstätigkeit durch langwierige Genehmigungsprozesse und bürokratische Regeln. Hier müsse dringend gehandelt werden. Die Beschäftigten drückten ihre Sorge über die steigende Belastung mit Steuer- und Sozialabgaben und Preissteigerungen bei Energie, Mieten und Lebenshaltungskosten aus. Weitere Themen waren Ungerechtigkeiten beim Bürgergeld und die Zukunft der Renten. Geschäftsleitung und Mitarbeitende beklagten eine zunehmende Distanz von Politik und realen Bedürfnissen von Unternehmen und Beschäftigten.

Für Ulrich Hermani ist eine Wende in der Wirtschafts- und Finanzpolitik dringend notwendig. Deutschland habe weiterhin gute Voraussetzungen, um wieder auf Wachstumskurs zukommen. Voraussetzung sei, dass die Politik die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft entsprechend verbessert. Er erläuterte die konkreten Vorschläge der FDP zum Bürokratieabbau und überflüssigen Regulierungen. Er sprach sich für eine Entlastung bei den Unternehmenssteuern und den Abbau der kalten Progression bei der Einkommensteuer aus. Ferner müssten die Energiekosten gesenkt werden.

Nach Ulrich Hermani lassen sich die gesamten Vorschläge der FDP durchaus finanzieren, wenn Deutschland wieder auf einen Wachstumskurs zurückkehrt, überflüssige Staatsausgaben, Subventionen und Regulierungen abgebaut werden.

Ulrich Hermani notierte sich die, von Unternehmensleitung und Beschäftigten vorgetragenen Punkte und will sie in seine künftige politische Arbeit einbringen. Wichtig sei zunächst, dass die FDP wieder in Berlin Verantwortung übernehmen könne.Pressemitteilung

FDP Mayen-Koblenz

Dritter von links Dr. Ulrich Hermani, vierter von links Dipl.-Ing. Werner Kaiser. Foto: Kaiser Ingenieurbau GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler