Politik | 23.01.2025

Auf Einladung von Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Politikinteressierte aus dem Wahlkreis Koblenz sind zu Gast im Bundestag

Rund 50 Politikinteressierte aus dem Wahlkreis Koblenz waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph im Bundestag zu Gast.Quelle: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Region. Zu Beginn des neuen Jahres hatte der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Politikinteressierte aus seinem Wahlkreis in den Bundestag eingeladen, um diesen die Möglichkeit zu geben, die politische Arbeit in Berlin besser kennenzulernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bildungsreise des Bundespresseamtes kamen aus den Landkreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn sowie aus der Stadt Koblenz.

Während des viertägigen Ausflugs warteten zahlreiche Höhepunkte auf die Gruppe. Zentraler Bestandteil dieser Reisen ist jeweils der Besuch des Bundestags – so auch diesmal. Im Reichstagsgebäude und insbesondere im Plenarsaal wurden die Arbeitsabläufe des Parlaments thematisiert. Und natürlich konnten die Gäste auch die Reichstagskuppel besichtigen.

Auf dem Programm stand diesmal als besonderes Highlight auch eine Führung durch das Bundeskanzleramt. Weitere Programmpunkte waren das Bundespresseamt, die Zukunftsausstellung im „Futurium“, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und die rheinland-pfälzische Landesvertretung.

Die Berlin-Fahrten sind ein Angebot des Bundespresseamts. Die Kosten für An- und Abreise sowie Unterkunft und Verpflegung werden vom Bund übernommen. Im Rahmen ihres Bildungsauftrags können Bundestagsabgeordnete Menschen aus ihrem Wahlkreis eine solche Reise ermöglichen.

„Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen die demokratischen Prozesse in unserem Land nachvollziehen und einen Blick ins Herz unserer Demokratie werfen können. Von daher ist es für mich selbstverständlich, dass ich diese Reisen anbiete“, sagt Thorsten Rudolph.

Pressemitteilung Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Rund 50 Politikinteressierte aus dem Wahlkreis Koblenz waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph im Bundestag zu Gast. Quelle: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige