Politik | 28.03.2025

Präsentation mobiler Wassersperren

Michael Schneider, Maik Hintze, Dr. Franz Josef Schneider und Marco Böhm von der CDU-Grafschaft bei einer Präsentation zu Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge.  Foto: Michael Schneider

Grafschaft. Die CDU Grafschaft setzt sich weiterhin aktiv für besseren Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge in der Gemeinde ein. Bereits zum dritten Mal erfolgte auf Initiative des CDU-Ortsvorstehers von Vettelhoven, Dr. Franz Josef Schneider, eine Präsentation mobiler Wassersperren.

Vorgestellt wurde die NOAQ Boxwall, ein innovatives Schutzsystem zum Umleiten von Wasserströmen. Darüber hinaus demonstrierte die Kölner Firma Kirschbaum vor Ort, wie sich Häuser, Türen, Tore und Kellerfenster effizient vor Starkregen und Überschwemmungen schützen lassen. Besonders in hochwassergefährdeten Gebieten kann durch Eigenvorsorge ein wichtiger Beitrag zur Schadensprävention geleistet werden.

„Unser Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger für moderne Hochwasserschutzmaßnahmen zu sensibilisieren und praxisnahe Lösungen aufzuzeigen“, erklärte Dr. Franz Josef Schneider. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Möglichkeiten dieser innovativen Technologie zu informieren.

Die CDU Grafschaft bedankt sich für das gezeigte Interesse und den regen Austausch zum Thema Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge. Die Möglichkeit mobile Schutzmaßnahmen in den Ortsbezirken anzuschaffen bleibt weiter erklärtes Ziel der Grafschafter Christdemokraten.

Pressemitteilung

CDU Grafschaft

Michael Schneider, Maik Hintze, Dr. Franz Josef Schneider und Marco Böhm von der CDU-Grafschaft bei einer Präsentation zu Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge. Foto: Michael Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Herbstkirmes in Löhndorf