Politik | 14.10.2025

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Anette Moesta, MdL mit Annika Wolff und Wilhelm Breitbach von der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pellenz. Foto: Nicole Behr (Büro Moesta MdL)

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

An diesem Tag soll das Bewusstsein für Risiken und Schutzmaßnahmen geschärft und die Bevölkerung ermutigt werden, sich aktiv auf mögliche Krisen vorzubereiten.

Bürgerinnen und Bürger konnten sich über vielfältige Möglichkeiten im Bereich Sicherheits- und Katastrophenschutz informieren.

Auch das Info-Mobil „BLEIB BEREIT“ des Landesinnenministeriums und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) war dabei, bot Einblicke in die Arbeit des Bevölkerungsschutzes und zeigte anschaulich, wie man sich im Ernstfall richtig verhält und was vorbereitet werden kann.

Bisher gibt es leider nur ein Info-Mobil in Rheinland-Pfalz, die Wartezeit ist sehr lang. Anette Moesta, Mitglied im Innenausschuss in Mainz, hat deshalb im Rahmen ihrer Arbeit im Innenausschuss Innenminister Ebling gebeten, die Anschaffung eines zweiten Fahrzeugs oder andere Informationsmöglichkeiten für die Bevölkerung zu prüfen. „Umso schöner ist es, dass das Infomobil heute in Andernach halt machen konnte“, so Anette Moesta.

Aber auch die Feuerwehr Andernach, die Polizei Andernach, das Deutsche Rote Kreuz, die DLRG, die Stadtwerke Andernach und das Brandschutzmobil der Pellenz waren vor Ort.

„Die Präventionsarbeit im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz ist entscheidend“, so Moesta. „Wir müssen alle lernen, auch selbst Vorsorge zu treffen, z. B. durch das Anlegen von Vorräten, Vorbereitung einer Notfalltasche mit Medikamenten und Papieren. Nur wenn jede und jeder Einzelne Verantwortung übernimmt, können wir im Krisenfall gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamt stark und widerstandsfähig sein. Ein solcher Informationstag hat die Aufgabe aufzuklären und die Eigenvorsorge zu stärken, ich bin der Stadt Andernach dankbar für diese Initiative, ganz besonders aber allen Ehrenamtlichen, die dies heute ermöglicht haben.“

[Pressemitteilung

Anette Moesta, MdL (CDU)

Anette Moesta, MdL mit Annika Wolff und Wilhelm Breitbach von der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pellenz. Foto: Nicole Behr (Büro Moesta MdL)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Warum Mütter besonders für die Politik geeignet sind“ und „Warum Elternperspektiven für politische Entscheidungen von großer Bedeutung sind“ - über solche und weitere Fragen spricht die Autorin Sarah Zöllner am 16. November um 14:00 Uhr im JuBüz auf der Karthause.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Stellenanzeigen