Politik | 14.10.2025

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Anette Moesta, MdL mit Annika Wolff und Wilhelm Breitbach von der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pellenz. Foto: Nicole Behr (Büro Moesta MdL)

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

An diesem Tag soll das Bewusstsein für Risiken und Schutzmaßnahmen geschärft und die Bevölkerung ermutigt werden, sich aktiv auf mögliche Krisen vorzubereiten.

Bürgerinnen und Bürger konnten sich über vielfältige Möglichkeiten im Bereich Sicherheits- und Katastrophenschutz informieren.

Auch das Info-Mobil „BLEIB BEREIT“ des Landesinnenministeriums und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) war dabei, bot Einblicke in die Arbeit des Bevölkerungsschutzes und zeigte anschaulich, wie man sich im Ernstfall richtig verhält und was vorbereitet werden kann.

Bisher gibt es leider nur ein Info-Mobil in Rheinland-Pfalz, die Wartezeit ist sehr lang. Anette Moesta, Mitglied im Innenausschuss in Mainz, hat deshalb im Rahmen ihrer Arbeit im Innenausschuss Innenminister Ebling gebeten, die Anschaffung eines zweiten Fahrzeugs oder andere Informationsmöglichkeiten für die Bevölkerung zu prüfen. „Umso schöner ist es, dass das Infomobil heute in Andernach halt machen konnte“, so Anette Moesta.

Aber auch die Feuerwehr Andernach, die Polizei Andernach, das Deutsche Rote Kreuz, die DLRG, die Stadtwerke Andernach und das Brandschutzmobil der Pellenz waren vor Ort.

„Die Präventionsarbeit im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz ist entscheidend“, so Moesta. „Wir müssen alle lernen, auch selbst Vorsorge zu treffen, z. B. durch das Anlegen von Vorräten, Vorbereitung einer Notfalltasche mit Medikamenten und Papieren. Nur wenn jede und jeder Einzelne Verantwortung übernimmt, können wir im Krisenfall gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamt stark und widerstandsfähig sein. Ein solcher Informationstag hat die Aufgabe aufzuklären und die Eigenvorsorge zu stärken, ich bin der Stadt Andernach dankbar für diese Initiative, ganz besonders aber allen Ehrenamtlichen, die dies heute ermöglicht haben.“

[Pressemitteilung

Anette Moesta, MdL (CDU)

Anette Moesta, MdL mit Annika Wolff und Wilhelm Breitbach von der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pellenz. Foto: Nicole Behr (Büro Moesta MdL)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
10_12_Bonn
Öffnungszeiten Herbstferien
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied-Gladbach.Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte führte seit mehreren Monaten zu erheblichen Problemen. Die SPD-Stadtratsfraktion kritisierte frühzeitig die mangelnde Transparenz des Trägers sowie des Bistums und stellte klare Forderungen. In der vergangenen Sitzung des Neuwieder Stadtrates wurde die Förderung der vollumfänglichen Sanierung beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen