Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach
Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.
An diesem Tag soll das Bewusstsein für Risiken und Schutzmaßnahmen geschärft und die Bevölkerung ermutigt werden, sich aktiv auf mögliche Krisen vorzubereiten.
Bürgerinnen und Bürger konnten sich über vielfältige Möglichkeiten im Bereich Sicherheits- und Katastrophenschutz informieren.
Auch das Info-Mobil „BLEIB BEREIT“ des Landesinnenministeriums und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) war dabei, bot Einblicke in die Arbeit des Bevölkerungsschutzes und zeigte anschaulich, wie man sich im Ernstfall richtig verhält und was vorbereitet werden kann.
Bisher gibt es leider nur ein Info-Mobil in Rheinland-Pfalz, die Wartezeit ist sehr lang. Anette Moesta, Mitglied im Innenausschuss in Mainz, hat deshalb im Rahmen ihrer Arbeit im Innenausschuss Innenminister Ebling gebeten, die Anschaffung eines zweiten Fahrzeugs oder andere Informationsmöglichkeiten für die Bevölkerung zu prüfen. „Umso schöner ist es, dass das Infomobil heute in Andernach halt machen konnte“, so Anette Moesta.
Aber auch die Feuerwehr Andernach, die Polizei Andernach, das Deutsche Rote Kreuz, die DLRG, die Stadtwerke Andernach und das Brandschutzmobil der Pellenz waren vor Ort.
„Die Präventionsarbeit im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz ist entscheidend“, so Moesta. „Wir müssen alle lernen, auch selbst Vorsorge zu treffen, z. B. durch das Anlegen von Vorräten, Vorbereitung einer Notfalltasche mit Medikamenten und Papieren. Nur wenn jede und jeder Einzelne Verantwortung übernimmt, können wir im Krisenfall gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamt stark und widerstandsfähig sein. Ein solcher Informationstag hat die Aufgabe aufzuklären und die Eigenvorsorge zu stärken, ich bin der Stadt Andernach dankbar für diese Initiative, ganz besonders aber allen Ehrenamtlichen, die dies heute ermöglicht haben.“
[Pressemitteilung
Anette Moesta, MdL (CDU)