Politik | 24.08.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Reform des Staatsangehörigkeitsrechts: Fortschritt für die Integration?

Die Bundesregierung plant, das Staatsangehörigkeitsrecht zu reformieren.  Foto: pixabay.com

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts.

Geht es nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung, wird sich in puncto Staatsangehörigkeit und Einbürgerung zukünftig einiges ändern. Die Reformpläne der Ampel-Koalition sehen etwa vor, die Möglichkeit der Mehrstaatigkeit, sprich der doppelten Staatsbürgerschaft, grundsätzlich zu gewähren. Darüber hinaus soll die sogenannte Vorlaufaufenthaltszeit vor der Einbürgerung von bisher acht auf fünf Jahre und bei besonders guter Integration sogar auf drei Jahre verkürzt werden, und in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern erhalten automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil seit mehr als fünf Jahren in Deutschland lebt.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) lobt diese Reformpläne als „Meilenstein zur besseren Integration und Einwanderung. Die besten Köpfe kommen nur zu uns nach Rheinland-Pfalz, wenn sie in absehbarer Zeit voll und ganz Teil unserer Gesellschaft werden können.“ Integration könne nur gelingen, „wenn die Menschen auch wissen, hier bin ich willkommen.“ Hat die Ministerpräsidentin damit recht?

Pro: Anerkennung multikultureller Lebensrealitäten

Die Pläne der Bundesregierung sind eine dringend notwendige Modernisierung unseres mittlerweile doch antiquiert anmutenden Staatsangehörigkeitsrechts. Durch die Lockerung der Vorlaufaufenthaltszeiten wird der Integrationswille von Migrantinnen und Migranten gefördert, indem sie schneller die Perspektive auf die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Haben sich Einwanderinnen und Einwanderer bislang oft als unwillkommene Gäste gefühlt, geben wir ihnen nun von Anfang an das Gefühl, dass wir sie in unsere Gesellschaft aufnehmen möchten.

Die angedachten Reformen der Ampel-Koalition, darunter insbesondere auch die Akzeptanz der Mehrstaatigkeit, passen das Staatsangehörigkeitsrecht an die Lebensrealität vieler Migrantinnen und Migranten an, die sich eben nicht nur mit Deutschland, sondern auch mit dem Land identifizieren, in dem ihre Wurzeln liegen. Das Staatsangehörigkeitsrecht erkennt damit endlich die Tatsachen unserer globalisierten und multikulturellen Welt an.

Contra: Integration würde dadurch erschwert

Sollte die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts wirklich wie von der Ampelregierung derzeit geplant über die Bühne gehen, würde die Integration von Zugezogenen dadurch eher behindert als gefördert. Durch die doppelte Staatsbürgerschaft werden absehbar vermehrt Loyalitätskonflikte geschaffen, die die Identifikation mit Deutschland schwächen.

Wenn wir die deutsche Staatsangehörigkeit an hier geborene Kinder ausländischer Staatsbürger gleichsam verschenken, senken wir damit de facto die Standards für eine Einbürgerung. Denn wer garantiert, dass in diesen Familien tatsächlich die notwendigen Grundkenntnisse der deutschen Gesellschaft und Sprache vorhanden sind, um diese dann auch dem frisch geborenen deutschen Staatsbürger zu vermitteln? Die Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit muss weiterhin an hohe Hürden gekoppelt sein!

Wie ist Euer BLICKwinkel

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts? Habt Ihr vielleicht selbst eine Migrationsgeschichte und schon persönliche Erfahrungen mit dieser Thematik gesammelt?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung des vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de. BA

Umfrage

Wie steht Ihr zur doppelten Staatsbürgerschaft?

23 abgegebene Stimmen

Die Bundesregierung plant, das Staatsangehörigkeitsrecht zu reformieren. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bunte Socken, klare Botschaft: Die Koblenzer Grünen haben im Anschluss an die Klimademo ihre Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie verteilt. Der Andrang war riesig – allein in der ersten halben Stunde gingen 500 Paare über den Tisch. Auch in den Tagen danach, an den Wahlkampfständen von Oberbürgermeister David Langner, war die Nachfrage groß.

Weiterlesen

Neuwied. Bei strahlendem Sonnenschein feierte der SPD-Stadtverband Neuwied gemeinsam mit dem Ortsverein Niederbieber-Segendorf ihr diesjähriges Sommerfest an der AWO-Altentagesstätte in Niederbieber. Zahlreiche Mitglieder, Unterstützerinnen und interessierte Bürger folgten der Einladung und erlebten einen sonnigen Tag voll Gemeinschaft, Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes der Kreis-CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) sehen in der derzeitigen Schuldner- und Insolvenzberatung sehr großen Verbesserungsbedarf. Dies wurde bei einem Besuch bei der Caritas Neuwied im Juli d.J. sehr deutlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gelungener Tag der offenen Tür

Sinzig. Am 12. September öffnete die Kita Spatzennest in Sinzig ihre Türen für alle Interessierten. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Alle Räumlichkeiten standen für die Besucherinnen und Besucher offen, sodass Jeder das vielfältige Angebot der Kita kennenlernen konnte.

Weiterlesen

Realschule plus und FOS Untermosel

Stadionbesuch der Mainz 05-Fans

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Christoph Rechmann trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein

Unkel: Weltumsegler Christoph Rechmann geehrt

Unkel. Christoph Rechmann ist mit seinem Segelboot einmal um die Welt gereist. Nach seiner Rückkehr am 23. August 2025 hat sich der Unkeler jetzt in das Goldene Buch der Stadt Unkel eingetragen. Mit der Eintragung würdigte die Kulturstadt die Weltumsegelung des 58-Jährigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025