Politik | 20.09.2024

Rege Nachfrage zur Bürgersprechstunde

Sinzig. Der neue Ortsvorsteher Reiner Friedsam hatte zur Bürgersprechstunde eingeladen, von der rege Gebrauch gemacht wurde. Dabei gab es Anregungen zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Sinziger Innenstadt. Insbesondere wird der Bedarf zur Sanierung von Fassaden und Gebäude gesehen. „Hierzu lassen sich künftig Anreize für die Besitzer durch Fördermöglichkeiten im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) schaffen“ so die Auskunft des Ortsvorstehers. Nachgefragt wurde nach dem Stand des Straßenausbaus in der Rheinallee östlich der Bahn. Der Anwohner montierte die ungenügende Situation für die Fußgänger auf den teilweise unbefestigten Wegen und darauf geparkten PKW. „Bereits 2001 wurden in einer Anwohnerversammlung die Pläne für den Straßenausbau vorgestellt“. Passiert sei seitdem jedoch nichts. Auch sei eine Kontrolle der Tempo 30 Zone in der Straße erforderlich, da viele Autofahrer diese ignorierten. Auch zum Wiederaufbau und Hochwasserschutz baten Besucher der Fragestunde um Auskunft. „Wann erfolgt die Wiederherstellung des provisorischen Ahr-Radwegs unter der Eisenbahnbrücke durch zum Wiesengrund?“ wurde mehrfach nachgefragt. Die Umleitung über die Dreifaltigkeitsbrücke wird für Radfahrer, insbesondere für Schulkinder als gefährlich eingestuft. Hierzu konnte Ortsvorsteher Reiner Friedsam über den aktuellen Sachstand, aus mittlerweile zahlreichen Gremiensitzungen, berichten: „Die Situation ist auch für mich als Ratsmitglied unbefriedigend, da der für die Wiederherstellung zuständige LBM hier noch in Abstimmung mit der Deutschen Bahn ist, und die sich in der Frage offensichtlich kaum bewegt“.

Erfreut nahm ein Fragesteller die Auskunft zum Stand der Kölner Straße auf: „In der letzten Ratssitzung gab es von Bürgermeister Geron eine Information, dass der LBM anhand der erfolgten Untersuchungen mittlerweile einen Brückenneubau in Betracht zieht“. Die Brücke wurde bei der Flut stark beschädigt, konnte jedoch als damals sehr wichtige Verkehrsverbindung über die Ahr kurzfristig wieder hergestellt werden. Jedoch die mächtigen Pfeiler verursachen eine erhebliche Stauwirkung, der zu einem deutlichen Ansteigen der Ahr bei Hochwasser führt. „Eine Verbesserung wird zumindest die jetzt im Herbst von der Kreisverwaltung geplante Gewässerwiederherstellung im Bereich dieser Brücke an Kölner Straße bringen“ wusste Reiner Friedsam als Mitglied aus dem Kreistag zu berichten. Dabei solle auch die Aufschüttung zum Schutz der beschädigten Brückenpfeilers zurück gebaut und damit ein weiterer Flutbogen wieder geöffnet werden. Über noch offene Fragen werde der Ortsvorsteher die Bürger nach Klärung des Sachverhaltes informieren. „Nutzen Sie künftig gern wieder die Bürgersprechstunde oder schreiben Sie mir eine Nachricht“.

Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag, den 1. Oktober von 16.00 bis 18.00 Uhr statt.

Pressemitteilung

Ortsvorsteher Reiner Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Andernach. Am vergangenen Sonntag fand im Haus der Familie Andernach das nächste BürgerInnenforum der Grünen Stadtratsfraktion statt: „Demokratie 2.0: Welche Zukunft hat unsere Demokratie?“

Weiterlesen

Andernach. Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bietet im November wieder eine Sprechstunde im Büro in Andernach an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zu politischen Themen mit der grünen Kreistagsfraktion auszutauschen. Ergänzende Fragen oder Themenwünsche können gerne vorab per E-Mail benannt werden: klaus.meurer@gruene-myk.de.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. Gleich fünf herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15. November 2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“.

Weiterlesen

Ein Abend voller Träume in Mülheim-Kärlich

ChorStimmtSo! begeistert mit a cappella Gesang

Mülheim-Kärlich. In Mülheim-Kärlich fand kürzlich ein beeindruckendes Event statt, das die Welt der Träume und Fantasie zum Leben erweckte. Der „Chor Stimmt So!“ lud in den Pfarrsaal des Kirchorts St. Mauritius Kärlich ein und präsentierte an zwei Abenden ein fesselndes Programm aus Musik und Theater.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Skoda