Thomas Wolff und Petra Schneider in der PSD Bank Arena in Frankfurt.  Foto: Petra Schneider

Am 10.06.2025

Politik

Petra Schneider zu Unternehmensnachfolge, Bürokratieabbau und gezielter Förderung

„Regionale Wirtschaft zukunftsfest machen“

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz setzt sich für bessere Rahmenbedingungen bei der Unternehmensnachfolge ein. Beim Tag der Unternehmensnachfolge des Wirtschaftsrats Rheinland-Pfalz und Hessen in der PSD Bank Arena in Frankfurt betonte Petra Schneider MdL, Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Landtages, die Bedeutung des Themas für den Wirtschaftsstandort Deutschland. „Die Unternehmensnachfolge ist kein Nischenthema. Sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor, der direkt über den Erhalt von Arbeitsplätzen, Innovationen und Steueraufkommen entscheidet“, erklärte Schneider auf dem Podium.

Mit Blick auf den aktuellen DIHK-Report 2024, der für nahezu ein Drittel der übergabereifen Betriebe in Deutschland eine ungesicherte Nachfolge sieht, warnt die CDU-Politikerin vor den wirtschaftlichen Folgen: „Wir müssen endlich die Hürden senken, die vielen Senior-Unternehmern wie auch jungen Nachfolgern das Leben schwer machen – von komplexen Genehmigungen bis hin zu komplizierten Förderbedingungen“, so Schneider weiter. Sie fordert eine Vereinfachung bestehender Regelungen und kritisiert die Vielzahl teils unübersichtlicher Förderprogramme. „Daher brauchen wir einfache, digitale Verfahren, einheitliche Ansprechpartner und eine kluge Förderpolitik, statt einem Förderdschungel von 427 einzelnen Fördermaßnahmen wie in Rheinland-Pfalz.“

Zu den konkreten Vorschlägen der CDU-Fraktion zählt unter anderem ein digitales Bürokratiemeldeportal sowie die Vereinfachung von Förderbedingungen. Unternehmensnachfolge müsse außerdem stärker als bisher Teil einer aktiven Standortpolitik werden – gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel. Petra Schneider bedankte sich ausdrücklich bei Thomas Wolff, Geschäftsführer der Wolfcraft GmbH im Brohltal und Landesvorsitzender des Wirtschaftsrats Rheinland-Pfalz, für dessen langjähriges Engagement: „Herr Wolff bringt als Unternehmer und Branchenkenner wertvolle Expertise ein, damit wir aus erster Hand erfahren, wo die Probleme liegen und wie wir sie angehen können.“

Thomas Wolff unterstrich die Dringlichkeit des Themas: „In vielen Betrieben stehen hochqualifizierte Nachfolger bereit – was ihnen fehlt, ist ein verlässlicher Rahmen, der ihnen den Start erleichtert, statt sie zu bremsen. Eine erfolgreiche Nachfolgeregelung ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis kluger politischer Entscheidungen und praktischer Unterstützung.“ Abschließend betonte Schneider: „Für uns als CDU ist klar: Unternehmensnachfolge darf nicht scheitern, weil Bürokratie oder Finanzierungslücken den Generationenwechsel blockieren. Wir wollen unternehmerisches Engagement fördern und so unsere regionale Wirtschaft zukunftsfest machen.“

Pressemitteilung

Petra Schneider MdL CDU

Thomas Wolff und Petra Schneider in der PSD Bank Arena in Frankfurt. Foto: Petra Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler