Politik | 10.06.2025

Petra Schneider zu Unternehmensnachfolge, Bürokratieabbau und gezielter Förderung

„Regionale Wirtschaft zukunftsfest machen“

Thomas Wolff und Petra Schneider in der PSD Bank Arena in Frankfurt.  Foto: Petra Schneider

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz setzt sich für bessere Rahmenbedingungen bei der Unternehmensnachfolge ein. Beim Tag der Unternehmensnachfolge des Wirtschaftsrats Rheinland-Pfalz und Hessen in der PSD Bank Arena in Frankfurt betonte Petra Schneider MdL, Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Landtages, die Bedeutung des Themas für den Wirtschaftsstandort Deutschland. „Die Unternehmensnachfolge ist kein Nischenthema. Sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor, der direkt über den Erhalt von Arbeitsplätzen, Innovationen und Steueraufkommen entscheidet“, erklärte Schneider auf dem Podium.

Mit Blick auf den aktuellen DIHK-Report 2024, der für nahezu ein Drittel der übergabereifen Betriebe in Deutschland eine ungesicherte Nachfolge sieht, warnt die CDU-Politikerin vor den wirtschaftlichen Folgen: „Wir müssen endlich die Hürden senken, die vielen Senior-Unternehmern wie auch jungen Nachfolgern das Leben schwer machen – von komplexen Genehmigungen bis hin zu komplizierten Förderbedingungen“, so Schneider weiter. Sie fordert eine Vereinfachung bestehender Regelungen und kritisiert die Vielzahl teils unübersichtlicher Förderprogramme. „Daher brauchen wir einfache, digitale Verfahren, einheitliche Ansprechpartner und eine kluge Förderpolitik, statt einem Förderdschungel von 427 einzelnen Fördermaßnahmen wie in Rheinland-Pfalz.“

Zu den konkreten Vorschlägen der CDU-Fraktion zählt unter anderem ein digitales Bürokratiemeldeportal sowie die Vereinfachung von Förderbedingungen. Unternehmensnachfolge müsse außerdem stärker als bisher Teil einer aktiven Standortpolitik werden – gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel. Petra Schneider bedankte sich ausdrücklich bei Thomas Wolff, Geschäftsführer der Wolfcraft GmbH im Brohltal und Landesvorsitzender des Wirtschaftsrats Rheinland-Pfalz, für dessen langjähriges Engagement: „Herr Wolff bringt als Unternehmer und Branchenkenner wertvolle Expertise ein, damit wir aus erster Hand erfahren, wo die Probleme liegen und wie wir sie angehen können.“

Thomas Wolff unterstrich die Dringlichkeit des Themas: „In vielen Betrieben stehen hochqualifizierte Nachfolger bereit – was ihnen fehlt, ist ein verlässlicher Rahmen, der ihnen den Start erleichtert, statt sie zu bremsen. Eine erfolgreiche Nachfolgeregelung ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis kluger politischer Entscheidungen und praktischer Unterstützung.“ Abschließend betonte Schneider: „Für uns als CDU ist klar: Unternehmensnachfolge darf nicht scheitern, weil Bürokratie oder Finanzierungslücken den Generationenwechsel blockieren. Wir wollen unternehmerisches Engagement fördern und so unsere regionale Wirtschaft zukunftsfest machen.“

Pressemitteilung

Petra Schneider MdL CDU

Thomas Wolff und Petra Schneider in der PSD Bank Arena in Frankfurt. Foto: Petra Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Imagewerbung
Kurse November