Politik | 09.12.2017

Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Koblenz Ehrenbreitstein

Rückschau auf erfolgreiche Aktivitäten in 2017

Innenminister Roger Lewentz und Staatssekretär David Langner waren zu Gast

(Von links) SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ratsmitglied Marion Mühlbauer, Parteivorsitzender Minister Roger Lewentz, Anke Holl und Staatssekretär David Langner. privat

Koblenz-Ehrenbreitstein. SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ratsmitglied Marion Mühlbauer konnte zur Mitgliederversammlung in der Weinstube Metzinger in Ehrenbreitstein kürzlich den Parteivorsitzenden und Innenminister Roger Lewentz, den zukünftigen Koblenzer Oberbürgermeister, Staatssekretär David Langner und viele Mitglieder und Freunde der Ehrenbreitsteiner SPD begrüßen. Im Tagesordnungspunkt „Neues aus dem Dahl“ konnte Marion Mühlbauer über die zahlreichen Aktivitäten und Anregungen der Ehrenbreitsteiner SPD berichten. Unterstützung bei der Fertigstellung der Spielgolfanlage auf der Festung Ehrenbreitstein, des Sommerfestes im Werk Bleidenberg, Organisation und Durchführung der beliebten Schifffahrt an „Tal To Tal“, erfolgreiche Unterstützung des Bundestagsabgeordneten Detlev Pilger für den Wiedereinzug in den Bundestag und zwei erfolgreiche Wahlgänge für den zukünftigen Oberbürgermeister David Langner.

Um das Stadtbild zu verbessern, soll im Zusammenhang mit dem Entfernen des Baucontainers und der Gestaltung des Eingangsbereichs von Ehrenbreitstein die Planung für die Freifläche hinsichtlich des Kreuzungsbereichs und der Telekom Schaltkästen überplant werden, fordert Ratsmitglied Marion Mühlbauer.

Weiterhin kritisiert wurde der Zustand der Straßen im Ortskern durch defekte, sich lösende Plattenbeläge, die eine Lärmbelastung für die Mitbürgerinnen und Mitbürger durch das Klappern verursachen.

Hier konnte die Vorsitzende berichten, dass sie bei den Haushaltsberatungen der SPD-Fraktion eine Verdoppelung der Mittel für Instandsetzungen beantragt hat.

Viele der Anwesenden Mitglieder vom SPD Ortsverein Ehrenbreitstein berichteten über Beschwerden der Bewohner von immer noch zu schnellem Fahren im verkehrsberuhigten Bereich sowie wildes Parken im Ortskern. Nachdem ein neues mobiles Messgerät vom Ordnungsamt in Betrieb genommen wurde und eine Aufstockung des Personals erfolgte, können durch das Ordnungsamt regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, erläuterte Marion Mühlbauer.

Unzufrieden ist die Vorsitzende Marion Mühlbauer weiterhin mit den „Fortschritten“ hinsichtlich einer Toilette mit Kiosk am Kapuzinerplatz sowie mit der Ein- und Ausfahrt des südlichen Parkdecks. Bedauerlicherweise gibt es im Rat und den Ausschüssen keine Unterstützung, um diese Forderungen der SPD durchzusetzen. Da die Wiedereröffnung des Felsenbunkers wegen zu hoher Kosten nicht erfolgt, hat das Ratsmitglied die Verbreiterung des Bürgersteiges behindertengerecht vom Rhein Museum bis zur Haltestelle Schrägaufzug beantragt. Hier hofft die Vorsitzende auf Unterstützung.

Die von Marion Mühlbauer beantragte Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h au der L127 von Bergstraße bis B42 ist in den Fachausschuss überwiesen.

Nach dem Bericht der Vorsitzenden Marion Mühlbauer, berichtete SPD-Parteivorsitzender Minister Roger Lewentz über den Ausgang der Bundestagswahl und die damit verbundenen Schwierigkeiten, eine Regierungsbildung zu erreichen sowie Staatsekretär David Langner über seine zukünftigen Schwerpunkte als zukünftiger Oberbürgermeister ab Mai 2018.

Eine erfreuliche Aufgabe war für die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Marion Mühlbauer, dass der Landesvorsitzende Roger Lewentz Vorstandsmitglied Anke Holl für 25 Jahre SPD-Mitgliedschaft mit Anstecknadel und Urkunde ehren konnte. Zu den ersten Gratulanten gehörte Staatssekretär David Langner sowie die zahlreich erschienenen Mitglieder der Ehrenbreitsteiner SPD.

Wie in den Vergangenen Jahren lud die Vorsitzende Marion Mühlbauer zum Abschluss alle Anwesenden zum“ Döppekuchenessen“ ein und wünschte allen Anwesenden frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr 2018.

Pressemitteilung

SPD-Ortsverein

Koblenz Ehrenbreitstein

(Von links) SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ratsmitglied Marion Mühlbauer, Parteivorsitzender Minister Roger Lewentz, Anke Holl und Staatssekretär David Langner. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe