Politik | 15.03.2024

FDP Neuwied stellt Liste für Kommunalwahl auf

Rühle und Klapdor an der Spitze

V.l.n.r.: Tim Löbeth, Prof. Wolfgang Kunz, Jochen Müller, Stefan Pfefferkorn, Dr. Dietrich Rühle, Silke Klapdor, Thomas Zeitz, Dr. Peter Heß, Guido Heinen, Konrad Appeldorn, Stefan Puderbach, René Reinhardt  Foto: FDP Neuwied

Neuwied. Nunmehr hat der Stadtverband der Neuwieder FDP seine Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. In der Tagungsvilla Weißer Berg nominierten die Liberalen 20 Mitglieder, die für den Stadtrat antreten wollen. „Wir sind stolz“, so der Vorsitzende des FDP-Stadtverbandes, Jochen Müller, „dass wir so viele Personen dazu gewinnen konnten, für die FDP anzutreten“. Viele wollen die FDP gerade jetzt unterstützen, wo die überregionale Politik auf die dafür nicht ursächlichen Verbände vor Ort drückt.

Die Liste wird angeführt vom aktuellen Führer der FDP-Fraktion im Stadtrat Neuwied, Dr. Dietrich Rühle, der Geschäftsfrau Silke Klapdor und dem u. a. im Neuwieder Sport bekannten Stefan Puderbach. Diese erfahrenen Liberalen gehören schon lange der Partei an. „Für uns ist es wichtig, deutlich zu machen“, erläutert Spitzenkandidat Dr. Dietrich Rühle, „dass es kein Weg sein kann, Neuwied durch immer mehr Belastungen der Bürger sanieren zu wollen.“

Im direkten Anschluss an diese Wahl stellten die in Heddesdorf wohnenden FDP-Mitglieder eine Liste zur Wahl zum Ortsbeirats auf. Auf die 14 Sitze des Ortsbeirates bewerben sich neun Liberale. Der Heddesdorfer Spitzenkandidat, Dr. Peter Heß, freut sich: „Dass wir aus dem Stand in dem gerade erst neu entstandenen Ortsbeirat Heddesdorf eine so große Liste an Kandidaten stellen können, zeigt, wie verwurzelt die FDP in dieser traditionsmäßig offen denkenden Stadt ist.“

Pressemitteilung

FDP Neuwied

V.l.n.r.: Tim Löbeth, Prof. Wolfgang Kunz, Jochen Müller, Stefan Pfefferkorn, Dr. Dietrich Rühle, Silke Klapdor, Thomas Zeitz, Dr. Peter Heß, Guido Heinen, Konrad Appeldorn, Stefan Puderbach, René Reinhardt Foto: FDP Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
PR-Aktion
Titelanzeige