Politik | 19.11.2025

Runder Tisch der Demokratinnen und Demokraten beim Fest der Demokratie

Besonders gefragt war die Wunschbox, in die Bürgerinnen und Bürgern ihre Ideen, Anliegen und Themen einwerfen konnten. Foto: privat

Koblenz. Der Runde Tisch der Demokratinnen und Demokraten hat sich beim Fest der Demokratie in Koblenz mit einem eigenen Stand präsentiert und gemeinsam mit vielen weiteren Initiativen ein starkes Signal für Vielfalt, Austausch und ein respektvolles Miteinander gesetzt.

Am Stand der beteiligten Parteien – Grüne, SPD, Freie Wähler, Die Linke, Die PARTEI und Volt – nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zum Gespräch.

Besonders gefragt war die Wunschbox, in die Bürgerinnen und Bürgern ihre Ideen, Anliegen und Themen einwerfen konnten. Die Parteien werden diese Rückmeldungen nun gemeinsam auswerten und in ihre politische Arbeit einfließen lassen.

Die Resonanz des Publikums zeigte deutlich, wie sehr das Thema Demokratie bewegt und wie wichtig parteiübergreifender Dialog wahrgenommen wird. Viele Besucherinnen und Besucher begrüßten es ausdrücklich, dass demokratische Akteure sichtbar zusammenarbeiten und miteinander im Gespräch bleiben.

Der Runde Tisch bedankt sich bei den Organisatorinnen und Organisatoren für ein offenes und gelungenes Fest. Die beteiligten Parteien wollen die

Eindrücke nutzen, um künftig weitere gemeinsame Gesprächsangebote und Informationsformate zu schaffen – mit dem Ziel, kontinuierlich im Austausch mit den Bürgerinnen zu bleiben und Demokratie erlebbar zu machen.

Pressemitteilung Grüne, SPD, Freie Wähler, Die Linke, Die PARTEI und Volt

Weitere Themen

Besonders gefragt war die Wunschbox, in die Bürgerinnen und Bürgern ihre Ideen, Anliegen und Themen einwerfen konnten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblicke in die Vergangenheit: Schulen im Kreis Cochem-Zell erforschen ihre Geschichte

Zeitreise in die Schulgeschichte: Schüler erkunden ihre Wurzeln

Kreis Cochem-Zell. Im Kreis Cochem-Zell wurde ein Wettbewerb unter dem Titel „Unsere Schulgeschichte(n)“ vom Kulturbüro der Kreisverwaltung ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche für die Geschichte ihrer Schulen zu begeistern.

Weiterlesen

SPD-Frauen Ahrweiler zur Orange Week 2025

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige