Politik | 18.11.2025

„Baustellenfrühstück“ auf der Baustelle

SPD besucht Baustelle KITA St. Pius in Ahrweiler

SPD Ortsverein mit (v. l.) Michael Steins-Wissmann, Christine Owald, Kim-Rommy Meyer, Markus Dievenich. Foto: Michael Steins-Wissmann

Ahrweiler. Am „Baustellenfrühstück“ auf der Baustelle des neuen Kindergartens St. Pius nahmen Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler teil.

Bei einer Führung durch den Rohbau informierten sie sich über den aktuellen Baufortschritt und die architektonische Umsetzung des pädagogischen Konzepts, das die Einrichtung künftig prägen soll. Schon beim Rundgang wurde deutlich: Der neue Kindergarten ist nicht nur funktional, sondern auch pädagogisch durchdacht.

Die Leitideen der frühkindlichen Bildung finden sich in vielen Elementen der Architektur wieder. Helle Räume, klare Wegeführungen und flexibel nutzbare Bereiche sollen den Kindern künftig viel Raum für Bewegung, Kreativität und selbstbestimmtes Lernen geben. Die Mitglieder des Ortsvereins zeigten sich beeindruckt von der Qualität und Sorgfalt, mit der das Projekt umgesetzt wird. „Man sieht hier, wie pädagogisches Konzept und Architektur Hand in Hand gehen“, lautete der Tenor.

Das Team des Kindergartens habe gemeinsam mit dem Architekten ein Umfeld geschaffen, das den Bedürfnissen der Kinder ebenso gerecht werde wie denen der Mitarbeitenden. Die SPD-Mitglieder kündigten an, den weiteren Fortschritt mit Interesse zu begleiten und die Bedeutung moderner frühkindlicher Bildungseinrichtungen für die Stadt hervorzuheben.

Pressemitteilung

SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler

SPD Ortsverein mit (v. l.) Michael Steins-Wissmann, Christine Owald, Kim-Rommy Meyer, Markus Dievenich. Foto: Michael Steins-Wissmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige