Politik | 12.10.2024

Ortsbeirat Arzheim: Baudezernent Andreas Lukas zu Gast

Sanierungsbedarf am Dorfplatz

Baudezernent Andreas Lukas mit dem Ortsbeirat Arzheim vor der Kapelle. Foto: Ortsbeirat Arzheim

Arzheim. Auf Einladung des Arzheimer Ortsvorstehers Andreas Metzing besuchte Baudezernent Andreas Lukas Anfang Oktober den Höhenstadtteil, um sich gemeinsam mit Mitgliedern des Ortsbeirates Arzheim ein Bild von den dort anstehenden Projekten zu machen. Im Vordergrund stand zunächst die Aufwertung des Bolzplatzes an der Grundschule, der aus Fördermitteln aus dem Programm „Stadtdörfer“ des Landes Rheinland-Pfalz mit einem ganzjährig nutzbaren Kunstrasen ausgestattet und so zur Cage-Soccer-Anlage werden soll. Das Projekt soll, so Lukas, im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein.

Mit wesentlich längeren zeitlichen Abläufen muss bei der nächsten Station gerechnet werden, die der Baudezernent in Augenschein nahm. Seit einiger Zeit ist der Arzheimer Ortsbeirat mit der katholischen Pfarrei über die Frage im Gespräch, ob der 1970 an die Pfarrkirche St. Aldegundis angebaute, nach heutigen Maßstäben jedoch überdimensionierte Gebäudetrakt perspektivisch als Versammlungs- und Veranstaltungsraum für die Dorfgemeinschaft genutzt werden könne. Ortsvorsteher Metzing und sein Vorgänger Wolfram Wilde hatten bereits im Frühjahr entsprechende Sondierungsgespräche mit den zuständigen Stellen des Bistums Trier geführt. Baudezernent Andreas Lukas sagte nun zu, sich in Trier nach dem Sachstand zu erkundigen und darauf hinzuwirken, dass die Angelegenheit vorangetrieben wird.

Im Anschluss begab man sich zum Dorfplatz im Hinterdorf, der durch nach oben drückendes Wurzelwerk, das bereits einige Baumeinfassungen beschädigt hat, in keinem vorzeigbaren Zustand ist. Die Ortsbeiratsmitglieder wiesen den Baudezernenten auf die Dringlichkeit entsprechender Instandsetzungsmaßnahmen hin, die aber sinnvollerweise in einem Zug mit dem barrierefreien Ausbau der dort befindlichen Bushaltestelle und unter Berücksichtigung des Arzheimer Festkalenders erfolgen sollten, denn häufig finden auf dem Dorfplatz Veranstaltungen der örtlichen Vereine statt.

Letzte Station war die im städtischen Eigentum befindliche Kapelle am Ortseingang von Arzheim, die zunehmend unter Feuchtigkeitsschäden leidet. Hier hatte bereits im September ein Ortstermin zwischen Ortsvorsteher Metzing und Vertretern der Stadtverwaltung zur Ermittlung der für eine Sanierung erforderlichen Kosten stattgefunden. Baudezernent Andreas Lukas sah sich die 1844 bis 1846 erbaute Kapelle mit großem Interesse an und bestätigte den kulturgeschichtlichen Wert des Gebäudes, insbesondere aufgrund des schönen Marien-Freskos des Malers Franz Ittenbach aus der Künstlerschule der Nazarener. Man war sich einig, dass mit Blick auf die aufgetretenen Schäden ein baldiger Beginn der Arbeiten wünschenswert sei – im Idealfall bereits im Jahr 2025. Auch die Frage, ob die Glocke der Kapelle wieder geläutet werden dürften, versprach der Baudezernent zu klären.

Das im Flächennutzungsplan mit 3 ha ausgewiesene potenzielle Baugebiet an der Arzheimer Schanze besichtigte man zwar nicht, doch stand Andreas Lukas diesem Projekt grundsätzlich positiv gegenüber. Priorität müsse, so der Baudezernent, jetzt aber erst einmal der zügige Abschluss des Neuaufstellungsverfahrens für den Flächennutzungsplan haben.

Abschließend sprach Baudezernent Lukas noch das Thema der wilden Müllkippen an den Hängen des Blindtals einschließlich der damit einher gehenden Bodenkontamination an. Hier sind für die nächsten Jahre Bodensanierungsmaßnahmen geplant, deren Finanzierungsmodalitäten aber bislang noch nicht geklärt sind.,

Die Ortsbeiratsmitglieder dankten Andreas Lukas für sein engagiertes Interesse an den Entwicklungen in Arzheim und gaben der Hoffnung Ausdruck, dass in Arzheim nun Bewegung in die anstehenden Probleme kommt und sie in absehbarer Zeit gelöst werden können.

Pressemitteilung Ortsbeirat Arzheim

Baudezernent Andreas Lukas mit dem Ortsbeirat Arzheim vor der Kapelle. Foto: Ortsbeirat Arzheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Vallendar. Bei der offenen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Urbar hat der CDU-Gemeindeverband Vallendar einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Pascal Badziong aus Weitersburg. „Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und auf die Zusammenarbeit im vielseitigen Vorstandsteam. Wir wollen die CDU in der Verbandsgemeinde sichtbar stärken und die anstehenden Aufgaben entschlossen anpacken“, so Badziong nach seiner Wahl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)