Politik | 06.07.2020

CDU unterstützt DLRG-Petition „Rettet die Bäder“

Sanierungsoffensive zur Rettung der Schwimmbäder gefordert

Ausschuss: Einstimmige Überweisung der Petition an die Bundesregierung - Lehmann, Wendt und Oster (alle CDU): Schwimmen ist ein wichtiges Kulturgut

Die Bundestagsabgeordneten Lehmann, Wendt und Oster (alle CDU) begrüßen und unterstützen die Petition der DLRG, weil diese die wichtige Kultur des Schwimmens retten möchte.Copyright: MdB Büro Josef Oster

Region. Die Petition „Rettet die Bäder“ der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) fordert die Aufstellung eines bundesweiten Masterplans zur Rettung der Schwimmbäder in Deutschland. Mit dem Plan sollen die Schwimmbäder in den deutschen Städten und Gemeinden innerhalb von zehn Jahren saniert und zukunftsfit gemacht werden. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Jens Lehmann (Leipzig), Marian Wendt (Nordsachsen) und Josef Oster (Koblenz) unterstützen die Petition, um das wichtige Kulturgut Schwimmen zu erhalten und zu fördern.

„Ich begrüße die DLRG-Petition ausdrücklich: Schwimmen muss überall in Deutschland möglich sein. Mir ist es besonders wichtig, dass vor allem alle Kinder die Möglichkeit haben, Schwimmen zu lernen und am Schwimmsport teilnehmen können. Damit erhöhen wir die ‚Wassersicherheit‘ der Kinder und insgesamt der Bevölkerung“, sagt Jens Lehmann, Mitglied des Petitionsausschusses und CDU-Berichterstatter für die DLRG-Petition.

Marian Wendt, Vorsitzender des Petitionsausschusses, weist auf die große Einigkeit im Petitionsausschuss hin: „Sicher schwimmen zu können, kann Leben retten. Darüber waren sich die Ausschussmitglieder einig. Die Petition der DLRG fand daher eine breite Zustimmung und wird einstimmig an die Bundesregierung überwiesen. Als begeisterter Wassersportler unterstütze auch ich das Anliegen der Petition. Jedes

Kind in Deutschland sollte frühzeitig Möglichkeiten haben, das sichere Schwimmen zu erlernen.“

Josef Oster, Mitglied im Innenausschuss und Petitionsausschuss, fügt hinzu: „Die Unterhaltung von Schwimmbädern oder Hallenbädern stellt eine erhebliche finanzielle Belastung für die Kommunen dar. Jeder Schwimmbetrieb ist zugleich ein Zuschussbetrieb. Ich unterstütze deshalb ein Investitionsprogramm für Hallen- und Freibäder. Unsere Bäder müssen zukunftsfähig gemacht werden.“

Gemeinsame Pressemitteilung Jens Lehmann, MdB,

Marian Wendt,MdB,

Josef Oster, MdB (alle CDU)

Die Bundestagsabgeordneten Lehmann, Wendt und Oster (alle CDU) begrüßen und unterstützen die Petition der DLRG, weil diese die wichtige Kultur des Schwimmens retten möchte.Copyright: MdB Büro Josef Oster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Essen auf Rädern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Karnevalsumzug in Plaidt

Planung läuft auf Hochtouren

Plaidt. Alle zwei Jahre freuen sich die Pellenzer Karnevalsjecken auf den Umzug in Plaidt mit vielen tollen und bunten Kostümen. Das Prinzenpaar mit Hofstaat erwartet in der anstehenden Session 2026/2027 ein buntes Treiben auf den Plaidter Straßen. Die GKG Plaidt e.V. freut sich über weitere Anmeldungen zur Zugteilnahme am Karnevalssonntag, mit denen der Zug noch bunter und ausgefallener wird. Vor dem Event wird es wie in den vergangenen Jahren einen Infoabend für alle Vereine und Gruppen geben.

Weiterlesen

Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr beteiligt.

17.10.: Großeinsatz in Bonn: Rauch im Straßentunnel

Bonn. Ein Notruf über die Tunnelleitzentrale von Straßen.NRW sowie weitere Meldungen durch Autofahrer führten am frühen Freitagabend zur Alarmierung der Feuerwehren aus Bonn und Königswinter. Die Tunnelleitzentrale hatte auf den Überwachungskameras eine starke Rauchentwicklung aus einem Kleinbus festgestellt, woraufhin weitere Notrufe in der Leitstelle eingingen.

Weiterlesen

- Anzeige -Indisch-Pakistanische Restaurant Rehber an neuem Standort

Seit Anfang Oktober im ehemaligen Jägerhof

Andernach. Seit fünf Jahren war das indisch-pakistanische Restaurant „Rehber“ in Andernach „Am Stadtgraben“ zu finden. Anfang Oktober wurden die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen „Jägerhof“, Aktienstraße 84 bezogen. Vorher wurde kräftig modernisiert und renoviert. Im tollen Ambiente werden nun die Besuche im Restaurant mit traditionellen Gerichten verzaubert. Dort erlebt man die Vielfalt der authentisch...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest