Politik | 06.07.2020

CDU unterstützt DLRG-Petition „Rettet die Bäder“

Sanierungsoffensive zur Rettung der Schwimmbäder gefordert

Ausschuss: Einstimmige Überweisung der Petition an die Bundesregierung - Lehmann, Wendt und Oster (alle CDU): Schwimmen ist ein wichtiges Kulturgut

Die Bundestagsabgeordneten Lehmann, Wendt und Oster (alle CDU) begrüßen und unterstützen die Petition der DLRG, weil diese die wichtige Kultur des Schwimmens retten möchte.Copyright: MdB Büro Josef Oster

Region. Die Petition „Rettet die Bäder“ der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) fordert die Aufstellung eines bundesweiten Masterplans zur Rettung der Schwimmbäder in Deutschland. Mit dem Plan sollen die Schwimmbäder in den deutschen Städten und Gemeinden innerhalb von zehn Jahren saniert und zukunftsfit gemacht werden. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Jens Lehmann (Leipzig), Marian Wendt (Nordsachsen) und Josef Oster (Koblenz) unterstützen die Petition, um das wichtige Kulturgut Schwimmen zu erhalten und zu fördern.

„Ich begrüße die DLRG-Petition ausdrücklich: Schwimmen muss überall in Deutschland möglich sein. Mir ist es besonders wichtig, dass vor allem alle Kinder die Möglichkeit haben, Schwimmen zu lernen und am Schwimmsport teilnehmen können. Damit erhöhen wir die ‚Wassersicherheit‘ der Kinder und insgesamt der Bevölkerung“, sagt Jens Lehmann, Mitglied des Petitionsausschusses und CDU-Berichterstatter für die DLRG-Petition.

Marian Wendt, Vorsitzender des Petitionsausschusses, weist auf die große Einigkeit im Petitionsausschuss hin: „Sicher schwimmen zu können, kann Leben retten. Darüber waren sich die Ausschussmitglieder einig. Die Petition der DLRG fand daher eine breite Zustimmung und wird einstimmig an die Bundesregierung überwiesen. Als begeisterter Wassersportler unterstütze auch ich das Anliegen der Petition. Jedes

Kind in Deutschland sollte frühzeitig Möglichkeiten haben, das sichere Schwimmen zu erlernen.“

Josef Oster, Mitglied im Innenausschuss und Petitionsausschuss, fügt hinzu: „Die Unterhaltung von Schwimmbädern oder Hallenbädern stellt eine erhebliche finanzielle Belastung für die Kommunen dar. Jeder Schwimmbetrieb ist zugleich ein Zuschussbetrieb. Ich unterstütze deshalb ein Investitionsprogramm für Hallen- und Freibäder. Unsere Bäder müssen zukunftsfähig gemacht werden.“

Gemeinsame Pressemitteilung Jens Lehmann, MdB,

Marian Wendt,MdB,

Josef Oster, MdB (alle CDU)

Die Bundestagsabgeordneten Lehmann, Wendt und Oster (alle CDU) begrüßen und unterstützen die Petition der DLRG, weil diese die wichtige Kultur des Schwimmens retten möchte.Copyright: MdB Büro Josef Oster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Im Rahmen seines Reiseprojektes „Ortszeit Deutschland“ verlegte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 14. - 16. Oktober seinen Amtssitz nach Andernach, um sich vor Ort mit den Menschen direkt austauschen zu können. Es war seine erste „Ortszeit“ in Rheinland-Pfalz. Zum Abschluss des dreitägigen Aufenthaltes zeichnete er bei einem Festakt auf Burg Namedy fünf Frauen und vier Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus.

Weiterlesen

Mendig. Im Jahr 2010 übernahm Diplom-Biologin Elisabeth Milles das Unternehmen Dr. Gottschalk aus Meckenheim und verlegte den Sitz nach Mendig. Seitdem hat sich das Unternehmen in Mendig stetig weiterentwickelt und hat heute 45 Mitarbeiter, die Nahrungsergänzungsmittel auf Basis überwiegend pflanzlicher Naturstoffe, sekundärer Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Mikronährstoffe entwickeln oder in Lohnherstellung produzieren.

Weiterlesen

Koblenz/Mayen-Koblenz/Rhein-Lahn. Welche Themen brennen den Menschen der Region unter den Nägeln? Was nervt so richtig in Koblenz, Lahnstein, Kobern-Gondorf, Vallendar oder Weißenthurm? Wo könnte die Politik nachhelfen?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Gesuchte soll einen Tankbetrug in Weilerswist begangen haben

20.10.: Foto-Fahndung: Wer kennt diesen Mann?

Weilerswist. Am 29. Mai 2025 gegen 4:05 Uhr betankte eine bislang unbekannte Person einen Audi A6 an einer Tankstelle und verließ das Gelände, ohne den fälligen Betrag zu bezahlen. Die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren zuvor, am 28. März 2025, in Bonn-Alfter entwendet worden.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Auf Initiative der Klasse 8b des Gymnasiums im Kannenbäckerland fand eine kleine Kuchenverkauf-Aktion in der Pause statt, um dem örtlichen Kinderschutzbund zu helfen. Die Schülerinnen und Schüler backten in ihrer Freizeit verschiedene Leckereien und boten sie in der Pause zum Verkauf an.

Weiterlesen

Westerwald Verein Rennerod zog Bilanz

Nachwuchssorgen im Fokus der Jahreshauptversammlung 2025

Rennerod. Im kleinen Saal der Westerwaldhalle eröffnete Vorsitzender Bernhard Tischbein die JHV des Zweigvereins Rennerod mit einem herzlichen Willkommen an alle Anwesenden und blickte in seinem Jahresbericht auf das Vereinsjahr 2024 zurück. Neben Rück- und Ausblick standen vor allem die Herausforderungen des demographischen Wandels im Fokus. Tischbein begrüßte besonders Raimund Scharwart, Stadtbürgermeister...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest