Politik | 24.07.2023

„Schneller als andere sein“

Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz Georg Moesta äußerte sich im Rahmen der Kreistagssitzung zum Thema der „Smarten Region MYK10“. Foto: CDU-KreistagsfraktionMayen-Koblenz

Mayen-Koblenz. Im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung wurde von der Verwaltung über den Sachstand der „Smarten Region MYK10“ informiert. Vorgestellt wurden in der Sachlage sowie im Vortrag die zahlreichen Umsetzungsprojekte, die in den vergangenen Wochen und Monaten weiter vorangetrieben wurden.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta erinnerte in seinem Wortbeitrag an die Anfangszeit sowie den Antrag der CDU-Fraktion, im Haushalt 2019 insgesamt 100.000 Euro für ein Zukunftsbüro einzustellen, welches bei der WFG gebildet wurde. „Es ging darum, dass nicht nur alle bei dem Thema mitreden, sondern auch jemand konkret zuständig ist“, so Moesta. Mit Bildung der Jamaika-Koalition wurde ein Zukunftsausschuss ins Leben gerufen. „Wir sind heute viel weiter, als es damals zu erwarten war. Smart Region ist weit mehr, als nur die Anwendung oder Nutzung digitaler Technik und Kommunikation: Das ist die Vorbereitung und die Mitnahme der Bevölkerung, und zwar aller Generationen, auf diesen doch grundlegenden Wandel, der rundherum um uns passiert“, so Georg Mosta.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende weiter: „Es war unser gemeinsamer Wille, dass wir an der Spitze der Bewegung stehen, dass wir dieses Thema führend behandeln. Und zwar auch in Kenntnis, dass wir ein sehr heterogenes Kreisgebiet mit Städten und ländlichen Bereichen sind.“

Moesta zeigte sich dankbar, dass eine Fülle von Aufgaben und Ideen vorbereitet wurden, die unterschiedlich umsetzungsreif sind, die aber auch ganz unterschiedlich von fachlichen Institutionen genutzt werden können. Es wurde entwickelt, wie man technische Fortschritte im täglichen Verwaltungsvollzug, aber auch im Sinne der Verbesserung der Lebensverhältnisse nutzen kann. „Insbesondere das Konzept der „RegioHubs“ zeigt, dass man nicht nur die großen Städte bedient, sondern dass man auch überlegt, wo diese in ländlichen Regionen genutzt werden können“, betonte Georg Moesta.

„Wir können froh sein, dass wir Bundesmittel bekommen haben. Meine feste Überzeugung ist, dass wir den Anspruch haben sollten, nicht klüger zu sein als andere, aber schneller zu sein als andere. Und das haben wir mit dieser Initiative erreicht“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende in seiner Wortmeldung abschließend.

Pressemitteilung der CDU-

Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz Georg Moesta äußerte sich im Rahmen der Kreistagssitzung zum Thema der „Smarten Region MYK10“. Foto: CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25