Politik | 26.06.2025

Schutz von Naturschutzgebiet wird verstärkt

Mitglieder der Sinziger Grünen informieren sich über den Zustand des Naturschutzgebiets Ahrmündung.  Foto:Elly Rehmann

Sinzig. Die Sinziger Grünen zeigen sich erfreut über die jüngsten Entwicklungen zum Schutz des sensiblen Naturschutzgebiets an der Ahrmündung. Nachdem der Ortsverband von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN seit längerer Zeit im intensiven Austausch mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) steht, tragen die Bemühungen nun erste Früchte.

„Das Naturschutzgebiet Ahrmündung ist ein hochsensibles Ökosystem, das auf Störungen äußerst empfindlich reagiert. Umso wichtiger ist es, dass unsere Hinweise auf bestehende Missstände nun Gehör gefunden haben“, erklärt Ralf Urban, Mitglied des Ortsverbandes und des Sinziger Stadtrats. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die SGD Nord aktiv geworden ist und nun konkrete Maßnahmen vorbereitet.“

Bei einem Ortstermin verschaffte sich die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Ahrweiler ein eigenes Bild der Lage. Dabei wurden verschiedene Störungen bestätigt, darunter Grillfeste, freilaufende Hunde sowie unkontrolliertes Baden.

In enger Abstimmung mit der zuständigen Biotopbetreuung sollen nun kurzfristig neue Schilder geliefert und installiert werden, um auf die besonderen Schutzbestimmungen aufmerksam zu machen. Zudem findet aktuell eine systematische Erhebung zur Erfassung der Vogelarten im Schutzgebiet Ahrmündung statt. Dies soll die Grundlage für einen zukünftigen Bewirtschaftungsplan für das überlagernde EU-Vogelschutzgebiet bilden.

Das geplante und vom Sinziger Stadtrat unterstützte Beweidungsprojekt mit Wasserbüffeln wird aus Sicht der SGD Nord erst nach dem Neubau der Ahrmündungsbrücke realisierbar sein. Die Grünen sehen darin eine vielversprechende Maßnahme zur langfristigen Entlastung des Gebiets.

„Die Kombination aus besserer Aufklärung, angepasster Nutzung und innovativen Schutzkonzepten wie dem Wasserbüffelprojekt zeigt, dass Naturschutz und nachhaltige Naherholung kein Widerspruch sein müssen“, betont Ralf Urban. „Wir sind optimistisch, dass sich der Schutz der Ahrmündung durch die angekündigten Maßnahmen bald spürbar verbessern wird.“

Neben behördlichen Maßnahmen setzen sich die Sinziger Grünen weiterhin für zusätzliche Initiativen ein – darunter gezielte Aufklärungskampagnen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Ahrmündung als Lebensraum seltener Arten wie Eisvogel und Biber zu stärken. Im Rahmen der Vortragsreihe „betrifft:SINZIG“ befindet sich derzeit eine thematisch passende Veranstaltung unter der Leitung einer Fachperson in Vorbereitung. Die Bewahrung der Biodiversität und der Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems bleiben zentrale Anliegen des Ortsverbandes.

Pressemitteilung Grüne Sinzig

Mitglieder der Sinziger Grünen informieren sich über den Zustand des Naturschutzgebiets Ahrmündung. Foto:Elly Rehmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Frische Ideen für Rheinbach“, so lautet die Überschrift des Wahlprogramms der Volt Ortsgruppe Rheinbach für die kommende Ratslegislatur 2025 - 2030. Doch das soll nicht nur ein Wahlkampfmotto bleiben, jetzt soll es um die Umsetzung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betriebselektriker