Politik | 26.06.2025

Schutz von Naturschutzgebiet wird verstärkt

Mitglieder der Sinziger Grünen informieren sich über den Zustand des Naturschutzgebiets Ahrmündung.  Foto:Elly Rehmann

Sinzig. Die Sinziger Grünen zeigen sich erfreut über die jüngsten Entwicklungen zum Schutz des sensiblen Naturschutzgebiets an der Ahrmündung. Nachdem der Ortsverband von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN seit längerer Zeit im intensiven Austausch mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) steht, tragen die Bemühungen nun erste Früchte.

„Das Naturschutzgebiet Ahrmündung ist ein hochsensibles Ökosystem, das auf Störungen äußerst empfindlich reagiert. Umso wichtiger ist es, dass unsere Hinweise auf bestehende Missstände nun Gehör gefunden haben“, erklärt Ralf Urban, Mitglied des Ortsverbandes und des Sinziger Stadtrats. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die SGD Nord aktiv geworden ist und nun konkrete Maßnahmen vorbereitet.“

Bei einem Ortstermin verschaffte sich die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Ahrweiler ein eigenes Bild der Lage. Dabei wurden verschiedene Störungen bestätigt, darunter Grillfeste, freilaufende Hunde sowie unkontrolliertes Baden.

In enger Abstimmung mit der zuständigen Biotopbetreuung sollen nun kurzfristig neue Schilder geliefert und installiert werden, um auf die besonderen Schutzbestimmungen aufmerksam zu machen. Zudem findet aktuell eine systematische Erhebung zur Erfassung der Vogelarten im Schutzgebiet Ahrmündung statt. Dies soll die Grundlage für einen zukünftigen Bewirtschaftungsplan für das überlagernde EU-Vogelschutzgebiet bilden.

Das geplante und vom Sinziger Stadtrat unterstützte Beweidungsprojekt mit Wasserbüffeln wird aus Sicht der SGD Nord erst nach dem Neubau der Ahrmündungsbrücke realisierbar sein. Die Grünen sehen darin eine vielversprechende Maßnahme zur langfristigen Entlastung des Gebiets.

„Die Kombination aus besserer Aufklärung, angepasster Nutzung und innovativen Schutzkonzepten wie dem Wasserbüffelprojekt zeigt, dass Naturschutz und nachhaltige Naherholung kein Widerspruch sein müssen“, betont Ralf Urban. „Wir sind optimistisch, dass sich der Schutz der Ahrmündung durch die angekündigten Maßnahmen bald spürbar verbessern wird.“

Neben behördlichen Maßnahmen setzen sich die Sinziger Grünen weiterhin für zusätzliche Initiativen ein – darunter gezielte Aufklärungskampagnen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Ahrmündung als Lebensraum seltener Arten wie Eisvogel und Biber zu stärken. Im Rahmen der Vortragsreihe „betrifft:SINZIG“ befindet sich derzeit eine thematisch passende Veranstaltung unter der Leitung einer Fachperson in Vorbereitung. Die Bewahrung der Biodiversität und der Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems bleiben zentrale Anliegen des Ortsverbandes.

Pressemitteilung Grüne Sinzig

Mitglieder der Sinziger Grünen informieren sich über den Zustand des Naturschutzgebiets Ahrmündung. Foto:Elly Rehmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Kurse November
Empfohlene Artikel

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler