Politik | 24.07.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Senkung des Wahlalters: Sollten 16-Jährige schon wählen dürfen?“ in BLICK aktuell 28/23

Senkung des Wahlalters wäre sinnvoll

Die Zukunft junger Menschen ist von politischen Entscheidungen in wesentlich höherem Ausmaß betroffen als die der älteren Generation. Es ist daher nur sinnvoll, das Wahlrecht für sämtliche Kommunen, Landtage und den Bundestag auf 16 herabzusetzen. Durch die zahIenmäßige Übermacht älterer Wähler:innen ist statt der politischen Umsetzung dringend notwendiger Veränderungen ein Festklammern am „Weiter so“ zu beobachten, dessen Folgen letztlich die junge Generation zu tragen haben wird.

Der häufig geäußerten Ansicht, 16-Jährige verfügten nicht über die erforderliche Reife, „vernünftige“ Wahlentscheidungen zu treffen, kann ich mich nicht anschließen. Selbstverständlich kann weder das Wahlverhalten Jugendlicher noch älterer Menschen verallgemeinert werden. Ich kenne allerdings viele Jugendliche, die politisch sehr interessiert und informiert sind. Ebenso kenne ich viele nach derzeitiger Gesetzeslage wahlberechtigte Menschen, die sich nicht die Mühe machen, ihre Wahlentscheidung nach Lektüre der jeweiligen Parteiprogramme zu treffen, sondern entweder „nach Gefühl“ oder gar überhaupt nicht wählen. Wäre das Wahlrecht ein qualifiziertes Recht, das Staatsbürger:innen nur bei Vorhandensein bestimmter Voraussetzungen gewährt wird, müssten im Vorfeld von Wahlen flächendeckende Reifetests durchgeführt werden – unabhängig vom Alter.

Kurioserweise argumentiert Herr Glampe in seinem in der Ausgabe 29/2023 veröffentlichten Leserbrief gegen das Wahlrecht ab 16 mit dem seiner Meinung nach „durch falsch gesetzte Kreuze“ erzielten Ergebnis der letzten Bundestagswahl; für dieses können aber zweifelsfrei nicht die potentiellen Wähler:innen unter 18 verantwortlich gemacht werden.

Gudrun Winkler,

Hanroth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#