Politik | 20.06.2022

Mitglieder der Grünen Ratsfraktion besuchen Beratungsstelle für Prostituierte

SexarbeiterInnen brauchen Beratung und mehr Sicherheit

Beim Besuch der Grünen Ratsfraktion. Foto: privat

Koblenz. Menschen, die in der Prostitution arbeiten, benötigen gute Beratungs- und Hilfsangebote, um nicht Opfer von Ausbeutung und Gewalt zu werden. Grüne Rats und Ausschussmitglieder tauschten sich mit Verantwortlichen von „ROXANNE die Beratungsstelle für Prostituierte“ in Koblenz aus, um mehr über die aktuelle Lage und über ihre Arbeit zu erfahren.

Im Gespräch mit den Grünen machte Achim Klein, Leiter der Beratungsstelle, deutlich, dass bei ROXANNE viele Ideen zur Unterstützung der SexarbeiterInnen vorhanden, die Ressourcen der Beratungsstelle jedoch begrenzt seien. So gingen die dringend benötigten Spenden bei zugleich steigenden Kosten zuletzt zurück. Dies sei besonders problematisch, da pandemiebedingt eine Reihe von Menschen in der Prostitution vom legalen in den illegalen Bereich abgerutscht und der Aufwand, sie mit Beratungs- und Hilfeangeboten zu erreichen, enorm gestiegen sei.

Dazu Ulrike Bourry, Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion: „ROXANNE leistet seit Jahren hervorragende Arbeit bei der Beratung von SexarbeiterInnen. Wir möchten die Beratungsstelle in ihrer Arbeit stärken und werden darauf hinwirken, dass vonseiten der Stadt zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, um den Spendenrückgang zu kompensieren. Zugleich hoffen wir, dass künftig wieder mehr BürgerInnen bei ihrer Spendenentscheidung dieses wichtige Projekt berücksichtigen werden.“ Neben der Frage der Finanzierung ging es auch um das Thema Sicherheit. Aktuelle Zahlen des Bundeskriminalamtes zeigen deutlich, dass Gewalt gegen SexarbeiterInnen zuletzt zugenommen hat.

Dazu die sozialpolitische Sprecherin Laura Martín Martorell: „Unserer Fraktion ist es ein wichtiges Anl iegen, dass wir die Sicherheit der Menschen, die im Sexgewerbe arbeiten, deutlich verbessern. Hierzu schlägt ROXANNE vor, Verrichtungsboxen mit Alarmsystemen einzurichten. Zudem sollte in der Nähe dieser Boxen ein Container eingerichtet werden, in dem Bera tungsarbeit stattfinden kann. Hierbei müsste die Beratung für Opfer von Menschenhandel, Drogen und Suchtberatung sowie Gesundheitsberatung zusammengedacht werden. Unsere Grüne Fraktion wird im nächsten Sozialausschuss fordern, geeignete Konzepte für mehr Sicherheit für Prostituierte zu prüfen.“ Pressemitteilung

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Beim Besuch der Grünen Ratsfraktion. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Gesundheit im Blick
Feierabendmarkt
Oktoberfest in Insul
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. Aufbruchstimmung bei der rheinland-pfälzischen CDU: Duzende Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der Landeshauptstadt Mainz zur Klausurtagung der Christdemokraten. Dabei spielte die Landtagswahl 2026 eine zentrale Rolle. Klare Botschaft: Nach 35 Jahren SPD-Regierung setzt die CDU auf Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten Gordon Schnieder. Mit von der Partie waren auch die beiden...

Weiterlesen

Urbar. Eine offene Fraktionssitzung der Rats- und Ausschussmitglieder sowie für Bürger der Verbandsgemeinde Vallendar findet am 20. Oktober um18:00 Uhr im Gemeindebüro in Urbar (Besprechungsraum) , Arenberger Straße 33a statt. Auch dieses Mal sind interessante Themen aus dem Rathaus, wie Haushaltsplan 2026, Realschule und Schwimmbad ein aktuelles Thema. Parkplätze sind in den Bereichen am Friedhof und Bürgerhaus vorhanden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Lagerverkauf