Politik | 21.08.2023

„Sollte innerorts Tempo 30 gelten?“ in BLICK aktuell 31/23

Sinnhaftigkeit ist fraglich

Ob Tempo 30 innerorts zu weniger Schadstoffausstoß führen würde, ist schon fraglich. Generalisiert ergibt das länger Lärm, länger Autos unterwegs und Stauunsicherheit. Sicher schlecht für Pflege und medizinische Versorgung.

Die CO2 Konzentration der Atmosphäre und dessen Emission nützen zwar extrem staatlichem Abkassieren, aber dass das Weltklima davon abhängig sein sollte, ob 38 CO2 sind oder vielleicht 44 unter 100.000 Molekülen der Atmosphäre, ist schlicht nicht nachvollziehbar, wenn auch diktiertes Dogma. Wird ja auch nicht plausibel erklärt, sondern als Meinung quasi „befohlen“. Sicher ist aber, viel CO2 bedeutet höhere Fruchtbarkeit und bessere Ernten, auch da, wo Menschen hungern.

Man sagt, mit über 150 Jahren steigenden CO2 Emissionen sei es wärmer geworden. Wärmer ist es geworden, aber der Pizzaverbrauch ist parallel genauso gestiegen...Dr. Rainer Zoch,

Moselkern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
rund ums Haus
Heizölanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kärlich. Bei den Vereinsmeisterschaften LG 2025 schossen die aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder der Kärlicher Schützengesellschaft ihre Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen aus. Nach spannenden Wettkämpfen standen gegen Abend folgende Ergebnisse.

Weiterlesen

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#