„Sollte innerorts Tempo 30 gelten?“ in BLICK aktuell 31/23
Sinnhaftigkeit ist fraglich
Ob Tempo 30 innerorts zu weniger Schadstoffausstoß führen würde, ist schon fraglich. Generalisiert ergibt das länger Lärm, länger Autos unterwegs und Stauunsicherheit. Sicher schlecht für Pflege und medizinische Versorgung.
Die CO2 Konzentration der Atmosphäre und dessen Emission nützen zwar extrem staatlichem Abkassieren, aber dass das Weltklima davon abhängig sein sollte, ob 38 CO2 sind oder vielleicht 44 unter 100.000 Molekülen der Atmosphäre, ist schlicht nicht nachvollziehbar, wenn auch diktiertes Dogma. Wird ja auch nicht plausibel erklärt, sondern als Meinung quasi „befohlen“. Sicher ist aber, viel CO2 bedeutet höhere Fruchtbarkeit und bessere Ernten, auch da, wo Menschen hungern.
Man sagt, mit über 150 Jahren steigenden CO2 Emissionen sei es wärmer geworden. Wärmer ist es geworden, aber der Pizzaverbrauch ist parallel genauso gestiegen...Dr. Rainer Zoch,
Moselkern