Politik | 06.03.2023

Das Motto lautete : „Wir machen das Klima“.

Sinzig: Weit über 100 Teilnehmer bei Klima-Demo

Viele Infos und wärmenden Kaffee gab es bei der Abschlusskundgebung auf dem Kirchplatz.  Foto: BL

Sinzig. Der globale Klimastreik am Freitag stand unter dem Motto: „Wir machen das Klima“. Auch in Sinzig hatte die Aktionsgruppe „Sinzig4Future“ zu einer Demo aufgerufen. Weit über 100 meist junge, aber auch viele ältere Sinziger, waren zum Startpunkt in den Elsa-Brandström-Ring und anschließend zur Abschlusskundgebung auf dem Kirchplatz gekommen. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich dabei im Rahmen der Veranstaltungen der Vorjahre. Denn seit dem Jahr 2019 ist das Aktionsbündnis in Sinzig aktiv. „Flut, Pandemie und Krieg haben uns allen vor Augen geführt, dass Klimaschutz und Energiewende dringend beschleunigt werden müssen“, so die Initiatoren im Vorfeld der Veranstaltung. Familiär und fast schon gemütlich ging es bei der Abschlusskundgebung auf dem Kirchplatz zu. Kaffee und Kuchen gab es von der Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums. Mit von der Partie waren natürlich der BUND, die Grünen und weitere Aktionsgruppen. Am Stand der Grünen konnte man den eigenen ökologischen Fußabdruck bestimmen. Über die großen Fortschritte bei der Etablierung ihrer CarSharing Initiative für Elektrofahrzeuge informierte der ECB Kreis Ahrweiler. Es gab aufmunternde Reden, die noch einmal die schnelle Umsetzung einer wirkungsvollen Klimapolitik forderten und natürlich auch viele Gespräche und Informationen. Ironisch bis provokativ ging es auf den zahlreichen mitgeführten meist selbst gemalten Plakaten zu. Kleines Beispiel: „Hitze, Donner, Dürre, Flut - Hauptsache es geht der Wirtschaft gut“. Die Klimaaktivisten zeigten sich mit der Teilnehmerzahl und der Ablauf der Veranstaltung in jedem Fall hochzufrieden. BL

Dem eigenen ökologischen Fußabdruck auf der Spur war man bei den Grünen.  Foto: BL

Dem eigenen ökologischen Fußabdruck auf der Spur war man bei den Grünen. Foto: BL

Viele Infos und wärmenden Kaffee gab es bei der Abschlusskundgebung auf dem Kirchplatz. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen