Alle Artikel zum Thema: Klima

Klima

Koblenz testet mobile vertikale Gärten

Kühle Oasen in der Stadt

Koblenz. An heißen Tagen in überhitzten Innenstädten einen kühlen Kopf zu bewahren, ist manchmal gar nicht so einfach. Denn gerade auf stark versiegelten Stadtflächen ist die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen deutlich schwieriger als im entsiegelten Außenbereich. Mobile Vertikale Gärten mit Hochdruckvernebelungsanlagen bieten für innerstädtische Bereiche eine geeignete Alternative und können gerade in stark versiegelten Bereichen zur Abkühlung und Aufwertung der Flächen beitragen.

Weiterlesen

Beim Klimaanpassungskonzept baut Bad Neuenahr-Ahrweiler auch auf Alltagswissen und Ortskenntnis der Bürger

Fürs Klima ist interkommunale Zusammenarbeit Trumpf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Bürgerbeteiligung zum städtischen Klimaanpassungskonzept“ – so lautete der Titel einer Veranstaltung, die in der Kleinen Bühne im Kurpark von Bad Neuenahr mit rund 40 Interessierten über die Bühne ging. Die Ausgangslage machte zu Beginn Stadt-Vize Peter Diewald deutlich: „Vor dem Hintergrund der im Detail schwer vorhersehbaren Klimawandelfolgen ist es für uns als Stadt existenziell,...

Weiterlesen

Das Besucherinteresse blieb hinter den Erwartungen zurück

Zahlreiche Klimaaktionen in der Sinziger Innenstadt

Sinzig. Der Klimaaktionstag in der Sinziger Innenstadt hatte am vergangenen Freitag zahlreiche Facetten. Etwas enttäuschend für die Veranstalter: die Besucherzahlen blieben auch etwas hinter den sehr hohen Erwartungen zurück. Dies galt für den Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Kirchplatz als auch für die angekündigte Demo durch die Straßen der Sinziger Innenstadt.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitsmarkt am 15. September

Klimaaktionen in Sinzig geplant

Sinzig. Der Kirchplatz in Sinzig verwandelt sich am 15. September von 15 bis 18 Uhr zu einem Nachhaltigkeitsmarkt mit vielen Informationen und Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger. Neben einem Kuchenbuffet und fairem Kaffee gibt es zwischen 15:30 und 16:00 Uhr Lifemusik von Younes El Balthai. Die Besucherinnen und Besucher können sich umfassend über nachhaltige und klimaschonende Alternativen im unmittelbaren Alltagsbereich informieren.

Weiterlesen

Am Freitag klebten sich drei Personenim Bereich des Friedrich-Ebert-Rings auf dem Asphalt fest

Koblenzer Klimaprotest hat rechtliches Nachspiel

Koblenz. Mit Hinweis auf die Meldung von Freitagmorgen teilt das Polizeipräsidium Koblenz ergänzend mit, dass die drei Personen, die sich um ca. 08.30 Uhr mittels Klebstoff im Bereich des Friedrich-Ebert-Rings auf dem Asphalt festkleben konnten, gegen 10 Uhr gelöst und in Gewahrsam genommen wurden. Gegen die drei sowie zwei weitere an der Aktion beteiligten Personen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Nötigung eingeleitet.

Weiterlesen

Top

Redaktionsgespräch mit Innenminister Michael Ebling

„Wir sind hier jetzt aus dem Gröbsten raus“

Sinzig. Er ist erst wenige Monate im Amt und hat einen großen Berg an Herausforderungen zu meistern: Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling stand beim Redaktionsgespräch im Krupp-Medienzentrum in Sinzig Rede und Antwort – natürlich nahm dabei das Thema Ahrtal breiten Raum ein. Unterstützt wurde der Innenminister von Nicole Steingaß. Zu den Aufgaben der Staatssekretärin zählt u.a. auch...

Weiterlesen

Ab dem 18. Juni für den Klimaschutz in die Pedale treten

Startschuss für Stadtradeln im Kreis Mayen-Koblenz fällt

Kreis Mayen-Koblenz. Ganz Mayen-Koblenz kann ab dem 18. Juni bis einschließlich 8. Juli beim diesjährigen Stadtradeln teilnehmen. An der Kampagne beteiligen sich gemeinsam mit dem Landkreis Mayen-Koblenz auch die Städte Andernach, Mayen und Mendig sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm und Vallendar. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich im Landkreis zu sammeln und einen oberen Platz bei der bundesweiten Kampagne zu erreichen.

Weiterlesen

Das Motto lautete : „Wir machen das Klima“.

Sinzig: Weit über 100 Teilnehmer bei Klima-Demo

Sinzig. Der globale Klimastreik am Freitag stand unter dem Motto: „Wir machen das Klima“. Auch in Sinzig hatte die Aktionsgruppe „Sinzig4Future“ zu einer Demo aufgerufen. Weit über 100 meist junge, aber auch viele ältere Sinziger, waren zum Startpunkt in den Elsa-Brandström-Ring und anschließend zur Abschlusskundgebung auf dem Kirchplatz gekommen. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich dabei im Rahmen der Veranstaltungen der Vorjahre.

Weiterlesen

Aufzug zum Thema Klimaschutz 

Koblenz: Streik verläuft ohne Zwischenfälle

Koblenz. Am Freitag, 04.03.2023, fand im Stadtgebiet Koblenz von 12:00 -14:45 Uhr eine Versammlung in Form eines Aufzugs zum Thema „Klimaschutz“ statt. Entgegen der ursprünglichen Planung erfolgten lediglich Kundgebungen auf der Spiegelfläche vor dem Hauptbahnhof sowie dem Zentralplatz. Dort wurde die Versammlung um 14:45 Uhr beendet. Eine zunächst vorgesehene Schusskundgebung am Deutschen Eck fand nicht mehr statt.

Weiterlesen

Die drei Männer wollten sich auf der Straße festkleben.

Euskirchen: Polizei verhindert Aktion von Klimaaktivisten

Euskirchen. Am heutigen Freitag kam es um 10.12 Uhr in Euskirchen zu einer kurzen Aktion von drei Klimaaktivisten, die zunächst die Roitzheimer Straße blockierten und sich im weiteren Verlauf auf der Straße festkleben wollten. Durch ein sofortiges Einschreiten der Polizeibeamten, konnten die drei Personen vor dem Festkleben von der Fahrbahn gezogen werden.

Weiterlesen

In zwei Demonstrationszügen werden sich die Teilnehmer durch die Stadt bewegen

„Globaler Klimastreik“ in Bonn: Über 3000 Teilnehmer erwartet

Bonn. Am Freitag (03.003.2023) findet in Bonn eine Demonstration zu dem Thema „Globaler Klimastreik im Zeichen der Mobilitätswende“ statt. In zwei Demonstrationszügen werden sich die Teilnehmer auf folgenden Wegen durch die Stadt bewegen:

Weiterlesen

Stadtrat in Mayen stimmt mit Mehrheit für Beitritt

Mayen tritt dem kommunalen Klimapakt bei

Mayen. In der letzten Stadtratssitzung des Jahres wurde mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Stadt Mayen dem „Kommunalen Klimapakt RLP“ beitritt.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale fordert: neue Kaminöfen nur noch mit eingebautem Staubfilter

Öfen und Kamine – beliebt aber nicht unproblematisch

Rheinland-Pfalz. Seit Wochen sind Öfen in Baumärkten ausverkauft. Laut Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für das Jahr 2021 existieren in Deutschland bereits mehr als 11 Millionen Einzelfeuerstätten für Festbrennstoffe. Diese Zahl macht deutlich, dass ihr regelmäßiger Betrieb erhebliche Auswirkungen auf die CO2- und Feinstaubbelastung hat.

Weiterlesen

Die angebotenen Aktionen reichen von Windräder basteln bis zum Testen eines E-Autos

Remagen: Stadt veranstaltet Klimafest

Remagen.Die Stadt Remagen veranstaltet am 2. Juli 2022 von 13.00 bis 18.00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus das erste Remagener Klimafest. Unter Beteiligung vieler Initiativen und Akteure aus dem Stadtgebiet und der Region lädt das Klimaschutzmanagement zu Spiel, Spaß und verschiedenen Aktionen zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Jung und Alt können sich so mit Themen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigen.

Weiterlesen

Etwa 2000 Teilnehmende werden erwartet, darunter bis zu 200 Radfahrer - Mit Verkehrsbeeinträchtigungen muss gerechnet werden.

Bonn: Große Demo zum Thema Klimaschutz und Verkehrswende

Bonn. Am kommenden Sonntag, 29. Mai 2022, findet zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr eine Demonstration zum Thema „Klimaschutz bewegt uns - Dich auch? Verkehrswende jetzt! Demo per Fuß, Rad, Bus und Bahn!“ in Bonn statt. Teilnehmende von zwei weiteren angezeigten Fahrradaufzügen fahren hierbei aus Bornheim und Niederkassel-Mondorf zum Versammlungsort im Hofgarten. Ab 12:00 Uhr sammeln sich nach Auskunft...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klimabäume angepflanzt

Adenau. Westenergie und die Stadt Adenau haben acht klimaresistente Bäume auf verschiedenen Grünflächen der Stadt sowie auf dem Gelände der Kita in Adenau gepflanzt. Die Bäume verschönern das Stadtbild und sorgen insbesondere für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität. Die Pflanzung ist Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“, die sich über das gesamte Versorgungsgebiet der Westenergie in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen erstreckt.

Weiterlesen