Politik | 06.03.2023

Das Motto lautete : „Wir machen das Klima“.

Sinzig: Weit über 100 Teilnehmer bei Klima-Demo

Viele Infos und wärmenden Kaffee gab es bei der Abschlusskundgebung auf dem Kirchplatz.  Foto: BL

Sinzig. Der globale Klimastreik am Freitag stand unter dem Motto: „Wir machen das Klima“. Auch in Sinzig hatte die Aktionsgruppe „Sinzig4Future“ zu einer Demo aufgerufen. Weit über 100 meist junge, aber auch viele ältere Sinziger, waren zum Startpunkt in den Elsa-Brandström-Ring und anschließend zur Abschlusskundgebung auf dem Kirchplatz gekommen. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich dabei im Rahmen der Veranstaltungen der Vorjahre. Denn seit dem Jahr 2019 ist das Aktionsbündnis in Sinzig aktiv. „Flut, Pandemie und Krieg haben uns allen vor Augen geführt, dass Klimaschutz und Energiewende dringend beschleunigt werden müssen“, so die Initiatoren im Vorfeld der Veranstaltung. Familiär und fast schon gemütlich ging es bei der Abschlusskundgebung auf dem Kirchplatz zu. Kaffee und Kuchen gab es von der Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums. Mit von der Partie waren natürlich der BUND, die Grünen und weitere Aktionsgruppen. Am Stand der Grünen konnte man den eigenen ökologischen Fußabdruck bestimmen. Über die großen Fortschritte bei der Etablierung ihrer CarSharing Initiative für Elektrofahrzeuge informierte der ECB Kreis Ahrweiler. Es gab aufmunternde Reden, die noch einmal die schnelle Umsetzung einer wirkungsvollen Klimapolitik forderten und natürlich auch viele Gespräche und Informationen. Ironisch bis provokativ ging es auf den zahlreichen mitgeführten meist selbst gemalten Plakaten zu. Kleines Beispiel: „Hitze, Donner, Dürre, Flut - Hauptsache es geht der Wirtschaft gut“. Die Klimaaktivisten zeigten sich mit der Teilnehmerzahl und der Ablauf der Veranstaltung in jedem Fall hochzufrieden. BL

Dem eigenen ökologischen Fußabdruck auf der Spur war man bei den Grünen.  Foto: BL

Dem eigenen ökologischen Fußabdruck auf der Spur war man bei den Grünen. Foto: BL

Viele Infos und wärmenden Kaffee gab es bei der Abschlusskundgebung auf dem Kirchplatz. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür