Politik | 27.07.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Sollte innerorts Tempo 30 gelten?

Viele Kommunen möchten vermehrt auf Tempo 30 setzen.  Foto: SN

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die Frage, ob innerorts ein generelles Tempolimit von 30 km/h eingeführt werden sollte.

„Im Stadtgebiet gilt jetzt überwiegend Tempo 30“, ließ die Stadt Mendig jüngst in einer Pressemitteilung verlauten. Und damit steht Mendig nicht allein da: 846 Kommunen, darunter die Städte Meckenheim und Rheinbach sowie Neuwied, Andernach und Koblenz, haben sich bereits der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ angeschlossen. Diese plädiert für ein „stadt- und umweltverträgliches Geschwindigkeitsniveau im Kfz-Verkehr – auch auf den Hauptverkehrsstraßen“.

Aber macht Tempo 30 innerorts überhaupt Sinn? Oder reicht die jetzige 50 km/h-Regelung bereits aus?

Pro: Sicherheit geht vor

Wenn es um unsere Straßen geht, sollte die Sicherheit stets an erster Stelle stehen! Mit der flächendeckenden Einführung von Tempo 30 innerorts senken wir das Unfallrisiko erheblich und schützen damit vor allem auch die besonders gefährdeten Radfahrer und Fußgänger. Darüber hinaus können wir den Straßenlärm reduzieren und die Lebensqualität in Wohngebieten wesentlich verbessern.

Und auch die Umwelt profitiert: Langsamere Geschwindigkeiten würden den Ausstoß von Schadstoffen sowie die Feinstaubbelastung senken – was wiederum auch uns Menschen zugutekommt. Tempo 30 hat also Vorteile für alle!

Contra: Zweifel an Sinnhaftigkeit

Tempo 30 in Innenstädten bedeutet vor allem eines: längere Fahrtzeiten für Autofahrer und den ÖPNV, was eine enorme Belastung für alle Berufstätigen darstellen würde. Überdies ist der Sinn infrage zu stellen: Die Effizienz von Verbrennermotoren bei 30 km/h ist oft geringer als bei höheren Geschwindigkeiten in niedrigem Gang, womit das Tempolimit genau das Gegenteil von dem bewirken würde, was es eigentlich soll.

Fakt ist: Eine Mehrheit der Deutschen ist laut einer ADAC-Umfrage von Anfang des Jahres gegen Tempo 30 innerorts. Wir sind gut beraten, auf diese Stimmen zu hören.

Wie ist Euer BLICKwinkel?

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf ein innerörtliches Tempolimit von 30 km/h? Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung des vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de.BA

Viele Kommunen möchten vermehrt auf Tempo 30 setzen. Foto: SN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen