Politik | 27.07.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Sollte innerorts Tempo 30 gelten?

Viele Kommunen möchten vermehrt auf Tempo 30 setzen.  Foto: SN

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die Frage, ob innerorts ein generelles Tempolimit von 30 km/h eingeführt werden sollte.

„Im Stadtgebiet gilt jetzt überwiegend Tempo 30“, ließ die Stadt Mendig jüngst in einer Pressemitteilung verlauten. Und damit steht Mendig nicht allein da: 846 Kommunen, darunter die Städte Meckenheim und Rheinbach sowie Neuwied, Andernach und Koblenz, haben sich bereits der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ angeschlossen. Diese plädiert für ein „stadt- und umweltverträgliches Geschwindigkeitsniveau im Kfz-Verkehr – auch auf den Hauptverkehrsstraßen“.

Aber macht Tempo 30 innerorts überhaupt Sinn? Oder reicht die jetzige 50 km/h-Regelung bereits aus?

Pro: Sicherheit geht vor

Wenn es um unsere Straßen geht, sollte die Sicherheit stets an erster Stelle stehen! Mit der flächendeckenden Einführung von Tempo 30 innerorts senken wir das Unfallrisiko erheblich und schützen damit vor allem auch die besonders gefährdeten Radfahrer und Fußgänger. Darüber hinaus können wir den Straßenlärm reduzieren und die Lebensqualität in Wohngebieten wesentlich verbessern.

Und auch die Umwelt profitiert: Langsamere Geschwindigkeiten würden den Ausstoß von Schadstoffen sowie die Feinstaubbelastung senken – was wiederum auch uns Menschen zugutekommt. Tempo 30 hat also Vorteile für alle!

Contra: Zweifel an Sinnhaftigkeit

Tempo 30 in Innenstädten bedeutet vor allem eines: längere Fahrtzeiten für Autofahrer und den ÖPNV, was eine enorme Belastung für alle Berufstätigen darstellen würde. Überdies ist der Sinn infrage zu stellen: Die Effizienz von Verbrennermotoren bei 30 km/h ist oft geringer als bei höheren Geschwindigkeiten in niedrigem Gang, womit das Tempolimit genau das Gegenteil von dem bewirken würde, was es eigentlich soll.

Fakt ist: Eine Mehrheit der Deutschen ist laut einer ADAC-Umfrage von Anfang des Jahres gegen Tempo 30 innerorts. Wir sind gut beraten, auf diese Stimmen zu hören.

Wie ist Euer BLICKwinkel?

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf ein innerörtliches Tempolimit von 30 km/h? Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung des vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de.BA

Viele Kommunen möchten vermehrt auf Tempo 30 setzen. Foto: SN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025