Politik | 25.10.2024

B 266 - Bau der Zwischenlösung im Bereich Heimersheim

Sperrung der Auffahrt in Fahrtrichtung A 61

Heimersheim. Seit dem 2. September laufen die Arbeiten zum Bau der Zwischenlösung im Bereich Heimersheim im Verlauf der B 266. Für den weiteren Bauablauf wird im Laufe der 44. KW bis voraussichtlich Mitte Januar 2025 die Auffahrt auf die B 266 in Fahrtrichtung A 61 (Köln/Koblenz) für den Verkehr vom Gewerbegebiet Heimersheim kommend voll gesperrt.

Die Verkehrsteilnehmer werden in dieser Zeit über die U2 umgeleitet; die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.

Aktuelle Informationen, insbesondere zur Verkehrsführung, können sodann kurz vor Beginn der Arbeiten dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Bei der jetzigen Baumaßnahme handelt es sich um eine Zwischenlösung, um an der Anschlussstelle Heimersheim alle Fahrbeziehungen – auch die der zerstörten Rampe - sicherzustellen und damit auch die Ortslage Heppingen zu entlasten. So soll der Knotenpunkt B 266 / Flachsmarkt höhengleich mit einer Ampelanlage ausgebaut und die zerstörte Rampe zur B 266 für eine Nutzung wiederhergestellt werden.

Im Detail umfasst die Maßnahme das Herstellen von zwei neuen Linksabbiegerströmen sowie eines neuen Fahrstreifens als Verziehung im Knotenpunktbereich in Fahrtrichtung Bad Neuenahr. Der im Bereich der zerstörten Auffahrtsrampe auf die B 266 in Fahrtrichtung Bad Neuenahr stattfindende Verkehrsstrom wird etwa 450 m über den Altbestand der ehemaligen Richtungsspur B 266 Bad Neuenahr geführt, bis dieser dann über eine neu herzustellende Beschleunigungsspur (im Mittelstreifen des Altbestandes) auf die jetzige Fahrspur der B 266 in Fahrtrichtung Bad Neuenahr übergeleitet werden kann. Dieser Bereich erfolgt ebenfalls als provisorische Maßnahme, um den Verkehrsfluss künftig zu verbessern. Nach der baulichen Fertigstellung der Verziehungsspur auf der B 266 und der Auffahrtsrampe stehen abschließend noch Sanierungen des Fahrbahnbelags an.

Über weitere Bauabschnitte hierzu, die mit einer geänderten Verkehrsführung verbunden sind, informiert der LBM Cochem-Koblenz jeweils gesondert.

Die Fertigstellung der Zwischenlösung insgesamt verschiebt sich u. a. aufgrund von Änderungen in der Art der Ausführung in Bezug auf die Schutzsysteme um rund zwei Monate, so dass mit dem Abschluss der Arbeiten im Laufe des Monats Januar 2025 gerechnet werden kann.

Für die endgültige Ausgestaltung der B 266 im Bereich Heimersheim wird derzeit eine Machbarkeitsstudie erstellt, deren Ziel es ist, die B 266 so aufzubauen, dass diese sowohl leistungsfähig ist als auch der Ahr größtmöglichen Abfluss gibt.

Das LBM Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“ dankt allen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen im Verkehrsablauf während der Bauzeit.

Pressemitteilung des

LBM Cochem-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Titel
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler