Politik | 21.08.2023

Stadt Mülheim-Kärlich sucht Investor für Freizeitbad Tauris

Mülheim-Kärlich. Die Stadt Mülheim-Kärlich hat sich entschieden, einen Investor für das Freizeitbad Tauris zu suchen. Diese Entscheidung ist gefallen, weil der Druck der Landesregierung auf die Städte und Gemeinden, ausgeglichene Haushalte vorzulegen, so stark wurde und die Kosten für die Generalsanierung so enorm angestiegen sind. Bis Ende des Jahres soll feststehen, wer die Freizeiteinrichtung übernimmt, saniert bzw. erneuert und weiter betreibt. Dafür hat die Stadt einen Investorenwettbewerb in einem förmlichen Ausschreibungsverfahren EU-weit ausgelobt, der im Schwerpunkt auch die Vorlage eines Nutzungskonzeptes vorgibt. Entscheidend dabei ist der Wunsch der Stadt Mülheim-Kärlich, die Zugangsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger zu sichern sowie den Erhalt als Familienbad.

Baby-, Spaß- und ein 25-Meter-Sportbecken, Riesenrutsche und Strömungskanal, dazu ein Saunabereich und eine große Liegewiese machen das Tauris seit seiner Eröffnung 1991 zu einem beliebten Freizeitbad in der Region. Schulen, aber auch Vereine und private Anbieter nutzten das Bad in der Vergangenheit für Schwimm- und Fitnesskurse. „Dieses breite Angebot einer modernen Wasser-Erlebniswelt soll auch in Zukunft zur Verfügung stehen, wir wollen den Weiterbetrieb des Tauris sichern“, sagt Mülheim-Kärlichs Stadtbürgermeister Gerd Harner. Im März hatte der Stadtrat die geplante Interimsöffnung des Freizeitbades abgesagt, das während der Pandemie schließen musste. Die technische Ertüchtigung des über 30 Jahre alten Bades und den Weiterbetrieb will die Stadt nun in die Hände eines Investors legen. „Wichtig ist ein schlüssiges Nutzungskonzept, das insbesondere die Aspekte Familienbad, Gesundheit und Wellness sowie Schulschwimmen berücksichtigt“, betont Stadtbürgermeister Harner. Außerdem legt die Stadt Wert auf eine energetische und nachhaltige Sanierung, die z. B. auch regenerative Energien mit einbezieht. Dafür soll das Gebäude des Freizeitbades in das Eigentum des Investors übergehen. Für das Grundstück ist ein Erbbaurechtsvertrag vorgesehen. „Ende des Jahres wollen wir im Stadtrat entscheiden, wer den Zuschlag bekommt“, erklärt der Stadtbürgermeister. Anfang 2024 könnten dann die Maßnahmen starten. Für Harner ist klar: „Wir hoffen auf viele Interessenten am Investorenwettbewerb und dann auf eine möglichst kurze Realisierungszeit des Siegerkonzeptes, damit die Menschen in der Region das Tauris bald wieder nutzen können.“ Pressemitteilung der

Stadt Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
29.08.202310:21 Uhr
K. Schmidt

Die (durchaus notwendige) Generalsanierung wurde zuletzt mit bis zu 23 Millionen veranschlagt. Zuviel für die Stadt. Jetzt kommt ein Investor, kümmert sich drum, Preisfrage: Wieviele Zuschüsse wird der aus dem Kommunenhaushalt brauchen, um das Ding zu sanieren und zu betreiben, und wie lange dauert es wohl, bis es dann unterm Strich für die Steuerzahler teurer ist, als wäre es doch selbst gemacht worden? Oder kann der private Investor Sanierung und Betrieb günstiger gestalten, als es die öffentliche Hand könnte? Wenn ja, läuft nicht auch dann etwas schief?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
Infoveranstaltung
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weiterer Verdachtsfall wird geprüft

Asiatische Tigermücke im Rhein-Sieg-Kreis nachgewiesen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Asiatische Tigermücke ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen: In Königswinter gibt es einen bestätigten Fund, ein Verdachtsfall in Meckenheim wird aktuell untersucht. Die Funde wurden dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises von Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Monitorings gemeldet. Die asiatische Tigermücke ist klein und auffällig gemustert. Sie hat einen schwarzen Körper mit weißen Längsstreifen, ihre Beine sind schwarz mit fünf weißen Ringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025