Politik | 22.11.2024

Freie Wähler Mayen: „Weiterer Workshop zur Innenstadtentwicklung durchgeführt“

Stadt ermöglicht Partizipation der Bürger

Um die Attraktivität der Innenstadt weiterzuentwickeln, wurde ein Workshop für die Bürger in Mayen veranstaltet.  Foto: Hans-Georg Schönberg / FWM

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) ziehen ein Fazit aus diversen Studien zur prinzipiellen Entwicklung von Städten, dass Innenstädte in Zukunft multifunktionaler werden müssen. Statt der bisher oft vorrangigen Versorgungsfunktion wird in vielen Entwicklungskonzepten ihre Vernetzungsfunktion betont: Nutzungen wie Produktion, Logistik, Wohnen, Dienstleistungen, Kultur, Bildung und Tourismus müssen demnach bei der Erarbeitung von Zielbildern genauso berücksichtigt werden, wie die Themen Gesundheit, Aufenthaltsqualität, Digitalisierung, Sauberkeit und Sicherheit. Damit rücken aber die Lebensqualität, die Gesundheit, das soziale Miteinander der Bevölkerung und die Qualitäten des öffentlichen Raumes in den Mittelpunkt! Eine starke Gemeinwohlorientierung ersetzt die monopolartige Kauf- und Konsumorientierung! Von daher begrüßen die Freien Wähler Mayen die vielfachen Aktivitäten der Stadt und der MY-Werbegemeinschaft, die Innenstadtentwicklung von Mayen voranzutreiben. So besuchten auch eine größere Anzahl FWM-Mitglieder den jüngsten städtischen Workshop zum Thema „Mayen gemeinsam gestalten“, der bewusst die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen einlud. Inhaltlicher Kern der Veranstaltung war dabei neben dem Gedankenaustausch und der Sammlung von Ideen eine erste Vorstellung der Ergebnisse des neuesten Entwicklungskonzeptes für die Mayener Innenstadt durch Mitarbeiterinnen der Firma urbanegestalt PartGmbH. Deren Aufgabe umfasste eine ganzheitliche Planung für ein strategisches und räumliches Innenstadtkonzept, das die Attraktivität der Kernstadt als Aufenthaltsort für die BesucherInnen wie für die BewohnerInnen im Sinne einer „Stadt für alle“ fördern soll.

Auch wenn im Rahmen dieser Abendveranstaltung logischerweise nur zunächst die Grobstruktur des Konzeptes vorgestellt und erste Ideen aus den Reihen der Bürgerschaft gesammelt werden konnten, begrüßt die FWM vor allem die klare Positionierung des Konzeptes zu deutlich mehr Grün in der Stadt und vielfältigen Freiraumangeboten – nicht zuletzt im Rahmen von zukünftigen Klimaanpassungsmaßnahmen. Hier gilt es für die Freien Wähler der FWM im Rahmen eines städtischen Masterplans zur Innenstadtentwicklung und seiner praktischen Umsetzung im nächsten Jahrzehnt, vielfältige konkrete Schritte strategisch zu entwickeln und praktisch umzusetzen. Von daher wünscht sich die FWM eine Fortsetzung der Bürgerbeteiligung und den Ausbau des Workshops „Mayen gemeinsam gestalten“ zu einer festen Veranstaltungsreihe, die es allen Interessierten ermöglicht, sich an der Entwicklung der Mayener Innenstadt aktiv durch Ideen und Engagement einzubringen.

Pressemitteilung

Freie Wähler Mayen

Um die Attraktivität der Innenstadt weiterzuentwickeln, wurde ein Workshop für die Bürger in Mayen veranstaltet. Foto: Hans-Georg Schönberg / FWM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion
Herbstkirmes in Löhndorf