Politik | 22.11.2024

Freie Wähler Mayen: „Weiterer Workshop zur Innenstadtentwicklung durchgeführt“

Stadt ermöglicht Partizipation der Bürger

Um die Attraktivität der Innenstadt weiterzuentwickeln, wurde ein Workshop für die Bürger in Mayen veranstaltet.  Foto: Hans-Georg Schönberg / FWM

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) ziehen ein Fazit aus diversen Studien zur prinzipiellen Entwicklung von Städten, dass Innenstädte in Zukunft multifunktionaler werden müssen. Statt der bisher oft vorrangigen Versorgungsfunktion wird in vielen Entwicklungskonzepten ihre Vernetzungsfunktion betont: Nutzungen wie Produktion, Logistik, Wohnen, Dienstleistungen, Kultur, Bildung und Tourismus müssen demnach bei der Erarbeitung von Zielbildern genauso berücksichtigt werden, wie die Themen Gesundheit, Aufenthaltsqualität, Digitalisierung, Sauberkeit und Sicherheit. Damit rücken aber die Lebensqualität, die Gesundheit, das soziale Miteinander der Bevölkerung und die Qualitäten des öffentlichen Raumes in den Mittelpunkt! Eine starke Gemeinwohlorientierung ersetzt die monopolartige Kauf- und Konsumorientierung! Von daher begrüßen die Freien Wähler Mayen die vielfachen Aktivitäten der Stadt und der MY-Werbegemeinschaft, die Innenstadtentwicklung von Mayen voranzutreiben. So besuchten auch eine größere Anzahl FWM-Mitglieder den jüngsten städtischen Workshop zum Thema „Mayen gemeinsam gestalten“, der bewusst die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen einlud. Inhaltlicher Kern der Veranstaltung war dabei neben dem Gedankenaustausch und der Sammlung von Ideen eine erste Vorstellung der Ergebnisse des neuesten Entwicklungskonzeptes für die Mayener Innenstadt durch Mitarbeiterinnen der Firma urbanegestalt PartGmbH. Deren Aufgabe umfasste eine ganzheitliche Planung für ein strategisches und räumliches Innenstadtkonzept, das die Attraktivität der Kernstadt als Aufenthaltsort für die BesucherInnen wie für die BewohnerInnen im Sinne einer „Stadt für alle“ fördern soll.

Auch wenn im Rahmen dieser Abendveranstaltung logischerweise nur zunächst die Grobstruktur des Konzeptes vorgestellt und erste Ideen aus den Reihen der Bürgerschaft gesammelt werden konnten, begrüßt die FWM vor allem die klare Positionierung des Konzeptes zu deutlich mehr Grün in der Stadt und vielfältigen Freiraumangeboten – nicht zuletzt im Rahmen von zukünftigen Klimaanpassungsmaßnahmen. Hier gilt es für die Freien Wähler der FWM im Rahmen eines städtischen Masterplans zur Innenstadtentwicklung und seiner praktischen Umsetzung im nächsten Jahrzehnt, vielfältige konkrete Schritte strategisch zu entwickeln und praktisch umzusetzen. Von daher wünscht sich die FWM eine Fortsetzung der Bürgerbeteiligung und den Ausbau des Workshops „Mayen gemeinsam gestalten“ zu einer festen Veranstaltungsreihe, die es allen Interessierten ermöglicht, sich an der Entwicklung der Mayener Innenstadt aktiv durch Ideen und Engagement einzubringen.

Pressemitteilung

Freie Wähler Mayen

Um die Attraktivität der Innenstadt weiterzuentwickeln, wurde ein Workshop für die Bürger in Mayen veranstaltet. Foto: Hans-Georg Schönberg / FWM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bücher-Basar in Wachtberg-Pech lädt zum Stöbern ein

Lesen, genießen, entdecken

Wachtberg-Pech. Auch in diesem Jahr findet in der Evangelischen Bücherei in Wachtberg-Pech wieder ein Bücher-Basar statt. Angeboten werden gut erhaltene Bücher für Kinder und Erwachsene. Lesen fördert Bildung, bereichert das Leben und kann Freude bereiten – Lesen ist wie Träumen mit offenen Augen. Begleitend zum literarischen Angebot werden Getränke, Kuchen und herzhafte Speisen serviert. Die Einnahmen aus dem Basar fließen in die Anschaffung neuer Bücher für die Bücherei.

Weiterlesen

Groteskes Bühnenspiel im Chateau Pech begeistert Publikum

Madeleine Milojcic und Sava Freudenfeld präsentieren Live-Hörspiel

Wachtberg-Pech. Zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnet das Wachtberger Kellertheater Chateau Pech seine Bühne für eine Lesung. Am Sonntag, dem 23. November, präsentieren das Kölner Künstlerduo Madeleine Milojcic und Sava Freudenfeld ab 17 Uhr ein groteskes Bühnenspiel in Wort und Klang. In diesem Live-Hörspiel werden Texte von Hermann Harry Schmitz und Sava Freudenfeld auf außergewöhnliche und unverwechselbare Weise vorgetragen, wobei Freudenfeld Teile der Texte kreativ vertont.

Weiterlesen

Flamenco-Feuer trifft deutschen Winterabend im Köllenhof

„Entre Amigos“ entführt Wachtberg in die Welt Andalusiens

Ließem. Am 2. Dezember bringt die Flamenco-Gruppe „Entre Amigos“ spanisches Lebensgefühl in den Köllenhof. Wachtberg-Ließem – „Entre Amigos“ – unter Freunden – besteht aus dem Flamencogitarristen Franco Carmine aus Köln, der Tänzerin Indra Sani aus Schweden und dem Sänger Gabriel de Jerez aus Jerez de la Frontera. Sie werden das Publikum in Wachtberg am 2. Dezember 2025 in den Süden Spaniens entführen und mit andalusischen Rhythmen, Tanz und Gesang verzaubern.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Titel
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)