Politik | 23.02.2024

Freie Wähler Mayen halten Zielvereinbarung für sinnvoll

Stadtwerke zukunftsfähig aufstellen

Über 14 Mitarbeiterinnen meistern die Organisation rund um die Stadtwerke. Foto: FWM

Mayen.Auch nach über einem Jahr führen Rolf Schäfer (SPD) und Bernhard Mauel (CDU) immer noch gemeinsam interimsmäßig die Stadtwerke Mayen GmbH. Beide übernahmen die vorläufige Geschäftsführung aufgrund des Ausscheidens des langjährigen Geschäftsführers H. Stoll und des Abgangs seines Nachfolgers M. Gundert zum 31.12.2022. Da die folgende Stellenausschreibung kein positives Ergebnis brachte, wurde die kurzfristig gedachte Zwischenlösung Mauel/Schäfer zum derzeitigen Dauerzustand. Dies ist für die Freien Wähler Mayen (FWM) aber keine dauerhafte Lösung. Nach Ansicht der FWM sollte deshalb der vom Stadtrat nach der Kommunalwahl im Juni neu gewählte Aufsichtsrat der Stadtwerke den „Nachfolgeprozess“ in der Geschäftsführung der Stadtwerke durch eine Zielvereinbarung klar strukturieren und zeitlich regeln. Dies ist für die Freien Wähler eine wesentliche Grundvoraussetzung die Mayener Stadtwerke zukunftsfähig aufzustellen. Wer die Stadtwerke näher kennt, der weiß, dass im Verwaltungsbereich über 14 Mitarbeiterinnen seit Langem die Organisation rund um die Stadtwerke perfekt und mit Bravour meistern. Für die FWM durchaus ein deutliches Zeichen, dass in absehbarer Zeit wohl auch gute hausinterne Dauerlösungen möglich sind. Von daher ist für die Freien Wähler nach der Kommunalwahl die Zeit gekommen, einen klaren Fahrplan zum Ausstieg der Interimsgeschäftsführer B. Mauel und R. Schäfer zu entwickeln und damit der jüngeren Generation im gut aufgestellten Team der Stadtwerke eine faire Chance zur Bewährung zu geben.

Pressemitteilung

Freie Wähler Mayen

Über 14 Mitarbeiterinnen meistern die Organisation rund um die Stadtwerke. Foto: FWM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Gesucht wird eine ZMF
Kottenheimer Proklamation
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Image
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"