Politik | 28.02.2025

FWM3: Die bundespolitische Zukunft ist nicht „orange“

Stärke der Freien Wähler liegt auf der lokalen Ebene

 Foto: Hans-Georg Schönberg

Kreis Mayen-Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl gab es wieder einmal Verwirrung um die Bezeichnung „Freie Wähler“. Ursprünglich ausschließlich eine Bezeichnung für lokale Wählergruppen, die „frei“ von der Rückbindung an eine Partei und deren Rechtsstatus sich in lockerem Zusammenschluss auf Zeit vor Ort in der Lokalpolitik engagierten, reizte der Erfolg dieser Gruppierungen auf kommunaler Ebene zur Gründung von Landesparteien und schließlich einer Bundespartei. Auf der Strecke blieben dabei vor allem die bewusste Begrenzung auf Probleme vor Ort sowie die Flexibilität und politische Unabhängigkeit/Vielfältigkeit dieser „bunt gemischten“ Freien Wählergruppen!

Für die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) als von der Partei „Freie Wähler“ unabhängige Gruppen offenbarte deshalb das Bundestagsergebnis drastisch die Begrenztheit dieses Parteimodells! Als selbst ernannte Alternative aus der bürgerlichen Mitte, die vollmundig eine „orangene“ Zukunft gestalten wollte, scheiterte sie sowohl überdeutlich an der 5-Prozent-Hürde als auch an dem Versuch, durch drei bayerische Direktmandate diese zu umgehen. Selbst der Populist Aiwanger schaffte nicht den Einzug in den Bundestag.

Für FWM und FWM3 ist dieses Anschneiden der eindeutige Beleg, dass ein politisches Programm – überwiegend als Mischmasch aus CDU- und FDP-Positionen gestaltet – wohl bundespolitisch, aber wohl auch landespolitisch auf Dauer keine nachhaltige Zukunft hat. Von daher votieren beide lokalen Wählergruppen weiterhin für ein Arbeiten vor Ort als klassische unabhängige Wählergruppen – frei auch von der Partei der Freien Wähler! So bleibt angesichts des Scheiterns der Partei Freie Wähler bei der Bundestagswahl festzuhalten: Die Freien Wähler der FWM und die FWM 3 bleiben auch weiterhin rein kommunalpolitische Gemeinschaften engagierter Bürgerinnen und Bürger. Als solche treten sie auch in den nächsten Jahren für eine sachorientierte, partei(en)unabhängige und bürgernahe Kommunalpolitik in Mayen und im Kreis Mayen-Koblenz ein, d. h. konkret für eine bürgerfreundlich, sozial und ökologisch gestaltete Heimat. Das Wohlergehen der Menschen vor Ort bleibt dafür ihr wichtigster Orientierungsmaßstab! Und von daher werden sie auch in Zukunft in vielen Politikfeldern deutlich unterschiedliche Positionen zur Partei der Freien Wähler vertreten!

Pressemitteilung FWM3

Foto: Hans-Georg Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Image
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25