Politik | 05.01.2024

Jahreshauptversammlung der FDP Brohltal:

Stefan Gros ist neuer Vorsitzender

Der neugewählte Vorstand der FDP Brohltal geht optimistisch in die Kommunalwahl.  Foto: Stefan Gros

Brohltal. Die Freie Demokratische Partei (FDP) Brohltal hielt am 29.11. ihre Jahreshauptversammlung im Bockshahn in Spessart ab. Ein zentrales Thema der Versammlung war die Neuwahl des Vorstandes, bei der Stefan Gros einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Er vertritt seit 2019 die FDP Brohltal im Verbandsgemeinderat.

In seiner Antrittsrede betonte Gros den Optimismus der Partei hinsichtlich der kommenden Kommunalwahlen im nächsten Jahr trotz oder auch gerade wegen der schwierigen bundespolitischen Lage. Die FDP Brohltal setzt darauf, ihre politische Präsenz weiter auszubauen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger effektiv zu vertreten. Dabei ist eine offene Kommunikation und Beteiligung der Mitglieder die Grundlage für einen Ausbau der Parteibasis.

Martin Schmitt bleibt dem Vorstand als Schriftführer erhalten, ebenso wurden Daniel Ritzdorf und Florian Schlüter als Stellvertreter des Vorsitzenden einstimmig wiedergewählt. Raphael Rüdesheim wurde in seiner Funktion als Beisitzer bestätigt und wird weiterhin die Partei in dieser Position unterstützen. Auch seine Wiederwahl erfolgte einstimmig.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Diskussion über die Teilnahme an den kommenden Kommunalwahlen über eine „offene“ Liste. Diese Entscheidung wird bei der nächsten Sitzung getroffen, bei welcher alle Bürgerinnen und Bürger, welche sich mit freiheitlichen, liberalen Werten identifizieren, herzlich eingeladen sind. Die Mitglieder erörterten intensiv die Vor- und Nachteile einer offenen Liste und diskutierten verschiedene Strategien, um die besten Kandidaten für die kommenden Wahlen zu präsentieren. Die Versammlung, war geprägt von einem offenen Austausch und einer engagierten Diskussion über die Zukunft der FDP Brohltal und einer stärkeren Vertretung bei der kommenden Kommunalwahl. Neben den lokalen Themen wurde auch die schwierige bundespolitische Lage intensiv diskutiert. Man fand Konsens darin, dass die FDP in der besonderen Verantwortung steht, einer breiten Mitte der Bevölkerung konstruktive und wirtschaftlich tragbare Lösungen zur Gestaltung der anstehenden Herausforderungen anzubieten und sich damit von den teils idealistischen, teils extremistischen Ansätzen in der Parteienlandschaft abzugrenzen. Die Jahreshauptversammlung der FDP Brohltal endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen. Die Partei ist motiviert, sich aktiv in die kommunalpolitische Arbeit einzubringen und ihre Ziele im Sinne der Bürgerinnen und Bürger voranzutreiben.

Stefan Gros, bedankte sich abschließend für das Vertrauen der Mitglieder und betonte die Wichtigkeit einer konstruktiven Zusammenarbeit im Vorstand.

Pressemitteilung FDP Brohltal

Der neugewählte Vorstand der FDP Brohltal geht optimistisch in die Kommunalwahl. Foto: Stefan Gros

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Pelllets
Image
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025