Politik | 15.02.2021

Stefani Jürries, Grüne

Stefani Jürries. Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Die Digitalisierung ist eines der zentralen Themen der nächsten Jahre auf allen politischen Ebenen, die Corona-Pandemie hat ihre Bedeutung noch einmal hervorgehoben. Als Mutter und Hochschuldozentin habe ich mich im vergangenen Jahr den Herausforderungen des digitalen Lernens und Lehrens im home office und beim home schooling gestellt – wir brauchen an den Schulen zusätzlich multiprofessionelle Teams aus Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und auch IT-Lots*innen zur Unterstützung der Digitalisierung.

Aber wir brauchen eben auch die technische Infrastruktur: Der flächendeckende Glasfaserausbau steht im GRÜNEN Wahlprogramm. Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und digitale Technologien müssen Teil einer nachhaltigen ökologischen Transformation sein. Denn wir dürfen bei der anstehenden und notwendigen Digitalisierung in Wirtschaft, Verwaltung und unseren Bildungseinrichtungen die Schonung von Energie und Ressourcen sowie die gleichberechtigte Teilhabe aller nicht vernachlässigen.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Erhalt vor Neubau ist beim Straßenbau unsere GRÜNE Leitidee: Weitere Rheinbrücken für den Autoverkehr werden meiner Meinung nach nicht benötigt. Stattdessen möchte ich emissionsarme Fährangebote ausbauen, Seilbahnprojekte prüfen und beides möglichst in den Nahverkehr integrieren.

Ein weiteres Anliegen von mir ist es, die Menschen vor Verkehrslärm und Feinstaub zu schützen, denn beides schadet Mensch und Natur. Für den Straßenverkehr bedeutet das unter anderem den Einsatz emissionsarmer, leiser Verkehrsmittel und reduzierte Geschwindigkeiten. Wir GRÜNEN unterstützen die Kommunen bei der Einrichtung von Tempo 30-Zonen innerorts.

Wir setzen auch im Kreis Ahrweiler auf barrierefreie und klimaneutrale Mobilität und wollen deshalb das Angebot im Nahverkehr und auf der Schiene erheblich steigern, alternative Konzepte wie E-Dorfautos, Carsharing und On-Demand-Verkehre im ländlichen Raum unterstützen und sichere Wege für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen schaffen.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden? Priorität hat in dieser Frage für mich die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum, aber auch Kinderärzt*innen, Frauenärzt*innen und weitere Fachärzt*innen benötigen wir in Wohnortnähe. Hol- und Bringdienste sowie mobile ärztliche Praxen, aber auch telemedizinische Angebote und lokale Gesundheitszentren können einen Teil der Versorgungsdefizite auffangen.

Besonders zu Beginn und am Ende unseres Lebens benötigen wir verstärkt Hilfe. Hier setzen wir GRÜNEN an, indem wir uns für Verbesserungen sowohl in der Geburtshilfe als auch in der Alten- und Krankenpflege stark machen. Die flächendeckende Hebammenversorgung muss wieder gewährleistet werden, sowohl für die Geburtshilfe als auch für die wichtige Betreuung der Familien in der ersten Zeit nach der Geburt.

Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir neben besserer Bezahlung der Pflegekräfte, auch attraktivere Arbeitsbedingungen und deutlich mehr Angebote für die Aus- und Weiterbildung des Pflegepersonals und mehr Medizinstudienplätze.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Stefani Jürries, Bündnis 90 / Die GRÜNEN

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Stefani Jürries. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Genusstage 7. + 8. November
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)