Politik | 15.02.2021

Stefani Jürries, Grüne

Stefani Jürries. Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Die Digitalisierung ist eines der zentralen Themen der nächsten Jahre auf allen politischen Ebenen, die Corona-Pandemie hat ihre Bedeutung noch einmal hervorgehoben. Als Mutter und Hochschuldozentin habe ich mich im vergangenen Jahr den Herausforderungen des digitalen Lernens und Lehrens im home office und beim home schooling gestellt – wir brauchen an den Schulen zusätzlich multiprofessionelle Teams aus Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und auch IT-Lots*innen zur Unterstützung der Digitalisierung.

Aber wir brauchen eben auch die technische Infrastruktur: Der flächendeckende Glasfaserausbau steht im GRÜNEN Wahlprogramm. Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und digitale Technologien müssen Teil einer nachhaltigen ökologischen Transformation sein. Denn wir dürfen bei der anstehenden und notwendigen Digitalisierung in Wirtschaft, Verwaltung und unseren Bildungseinrichtungen die Schonung von Energie und Ressourcen sowie die gleichberechtigte Teilhabe aller nicht vernachlässigen.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Erhalt vor Neubau ist beim Straßenbau unsere GRÜNE Leitidee: Weitere Rheinbrücken für den Autoverkehr werden meiner Meinung nach nicht benötigt. Stattdessen möchte ich emissionsarme Fährangebote ausbauen, Seilbahnprojekte prüfen und beides möglichst in den Nahverkehr integrieren.

Ein weiteres Anliegen von mir ist es, die Menschen vor Verkehrslärm und Feinstaub zu schützen, denn beides schadet Mensch und Natur. Für den Straßenverkehr bedeutet das unter anderem den Einsatz emissionsarmer, leiser Verkehrsmittel und reduzierte Geschwindigkeiten. Wir GRÜNEN unterstützen die Kommunen bei der Einrichtung von Tempo 30-Zonen innerorts.

Wir setzen auch im Kreis Ahrweiler auf barrierefreie und klimaneutrale Mobilität und wollen deshalb das Angebot im Nahverkehr und auf der Schiene erheblich steigern, alternative Konzepte wie E-Dorfautos, Carsharing und On-Demand-Verkehre im ländlichen Raum unterstützen und sichere Wege für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen schaffen.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden? Priorität hat in dieser Frage für mich die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum, aber auch Kinderärzt*innen, Frauenärzt*innen und weitere Fachärzt*innen benötigen wir in Wohnortnähe. Hol- und Bringdienste sowie mobile ärztliche Praxen, aber auch telemedizinische Angebote und lokale Gesundheitszentren können einen Teil der Versorgungsdefizite auffangen.

Besonders zu Beginn und am Ende unseres Lebens benötigen wir verstärkt Hilfe. Hier setzen wir GRÜNEN an, indem wir uns für Verbesserungen sowohl in der Geburtshilfe als auch in der Alten- und Krankenpflege stark machen. Die flächendeckende Hebammenversorgung muss wieder gewährleistet werden, sowohl für die Geburtshilfe als auch für die wichtige Betreuung der Familien in der ersten Zeit nach der Geburt.

Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir neben besserer Bezahlung der Pflegekräfte, auch attraktivere Arbeitsbedingungen und deutlich mehr Angebote für die Aus- und Weiterbildung des Pflegepersonals und mehr Medizinstudienplätze.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Stefani Jürries, Bündnis 90 / Die GRÜNEN

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Stefani Jürries. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 6. September 2025, fand der Abschluss des diesjährigen Lesesommers statt – wegen des anstehenden Umzugs der Stadtbibliothek in die Sinziger Innenstadt zum letzten Mal im Rhein-Gymnasium. Ab 14 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Bibliothek zu stöbern. Um 15 Uhr begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Urkunden an die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Schwanenteich e.V. lädt zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

Jahresbericht, Vorstandswahl und Satzungsänderung

Bad Bodendorf. Die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. laden zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2025 um 18:00 Uhr an den Schwanenteich ein. Auf der Tagesordnung stehen die Eröffnung und Begrüßung durch das Vorstandsteam, die Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, die Wahl eines Protokollführers beziehungsweise einer Protokollführerin und die Feststellung der Tagesordnung.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Kirmes in Niederzissen