Politik | 29.01.2019

Beachtliche Platzierung beim bundesweiten Wettbewerb unterstreicht den Erfolg

Sternenzauber als Werbebotschafter für Sinzig

Der Sinziger Sternenzauber im Sommerlager der Aktivgemeinschaft, bereit für den nächsten Einsatz ab November.Foto: Aktivgemeinschaft„Wir sind Sinzig“

Sinzig. Als einen strahlenden Höhepunkt bezeichnete der Vorsitzende Reiner Friedsam die neue Illumination anlässlich des jüngst stattgefundenen Jahresempfangs der Aktivgemeinschaft „WIR SIND SINZIG“. „Durch die enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Stadt, insbesondere dem Stadtmarketing und Bauhof, konnten Synergien genutzt werden, die sonst nicht zustande gekommen wären“. Sei es die stattliche Anzahl der am Ende 40 Sternenbogen, die die Innenstadtstraßen in Sternengassen verwandelten. Erfreulich sei es dabei gewesen, dass auch bereits erste Geschäftsimmobilien auf die energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt und so zu dem einheitlichen Bild beigetragen haben. Auch hinsichtlich der jährlichen Folgekosten für die Lagerung, Montage und Demontage sowohl für die städtischen Elemente wie die Brunnenskulptur und Straßenportale wie auch für die Sternenbogen wurde seitens der Aktivgemeinschaft eine Lösung entwickelt, die den städtischen Haushalt entlastet. „Wir alle profitieren von dem Beschluss des Rates, in eine neue Weihnachtsbeleuchtung zu investieren, und damit die Stadt für die Weihnachtszeit sehr attraktiv zu gestalten“, so Friedsam. Er hatte mit seiner Werbeagentur als Sponsoring die Idee des „Sinziger Sternenzauber“ und der Sternenpaten entwickelt und seit dem Sommer 2018 das Marketing bis hin zu einem animierten Werbevideo realisiert.

Teilnahme des Sternenzauber am bundesweiten Wettbewerb

Ebenfalls bemerkenswert sei die Teilnahme an dem bundesweiten Wettbewerb der schönsten Weihnachtsstädte gewesen. Hierbei wurden neben dem illuminierten Stadtbild auch der ganzheitliche Ansatz, Identität und Lebensgefühl von einer Fachjury bewertet. Wie am Montag auf der Fachmesse „Christmasworld“ in Frankfurt zu erfahren war, hat Sinzig beim Fachpreis der Kleinstädte nur knapp die Platzierung unter den TOP 3 in der Kategorie Kleinstädte verpasst. Dafür gab es beim großen Publikumswettbewerb aller teilnehmenden Städte einen beachtlichen 11. Platz. Hierbei hatte Sinzig eine Zeitlang sogar den 3. Rang einnehmen können, bevor dann die großen traditionellen Weihnachtsstädte wie Celle, Kiel oder Münster mehr Stimmen für sich vereinnahmen konnten.

Die überaus große Resonanz auf den Sternenzauber sehen Maike Gausmann-Vollrath vom Stadtmarketing und der Vorsitzende Friedsam als Ansporn, gemeinsam das Illuminationskonzept mithilfe von weiteren Sternenpaten und Sponsoren in diesem Jahr weiter umzusetzen. Für die Innenstadt werde die neue Illumination von einigen Bäumen angestrebt, da diese aus den alten Lichterketten herausgewachsen seien und diese teilweise dadurch jetzt defekt sind. Hier soll die gleiche Technik eingesetzt werden wie bei der prächtigen Baumillumination am Kreisel. Erfreulich sei, dass auch bereits Interesse an der Übernahme weiterer Patenschaften für die Sternenbogen bekundet wurde. „Aus Bad Bodendorf kam bereits die Anfrage für den Erwerb und Montage an einem Privathaus“, wusste Friedsam erfreut zu berichten. Nach der Demontage wurden jetzt alle Elemente von der Aktivgemeinschaft in das dafür speziell eingerichtete Sommerlager untergebracht. Bis dass der Sternzauber Ende November wieder in Sinzig erstrahlt.

Pressemitteilung

Aktivgemeinschaft

„Wir sind Sinzig“

Der Sinziger Sternenzauber im Sommerlager der Aktivgemeinschaft, bereit für den nächsten Einsatz ab November. Foto: Aktivgemeinschaft„Wir sind Sinzig“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Kombi"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Imagewerbung
Festival der Magier
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Wir helfen im Trauerfall
Audi