V.l.n.r.: Hendrik Hering, Susanne Müller, Frank Klapperich und Sabine Glaser.Foto: Sandra Sebastian-Berthel

Am 20.05.2025

Politik

Große Zustimmung für eine engagierte Politikerin mit Herz und Kompetenz

Susanne Müller als Kandidatin für die Landtagswahl nominiert

Kreis Ahrweiler. Mit beeindruckenden 97 Prozent wurde die Landtagsabgeordnete Susanne Müller auf der Nominierungskonferenz der SPD in Remagen-Oberwinter in der jüngst zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis 13 gewählt. Dieser umfasst neben den Städten Remagen und Sinzig auch die Verbandsgemeinden Bad Breisig und Brohltal.

Die engagierte Lehrerin und Förderschulrektorin, die seit 2021 im Landtag sitzt, verdeutlichte bei der Versammlung ihre zentrale Mission: Bildungsgerechtigkeit voranzutreiben. Als Vorsitzende des Bildungsausschusses weiß sie um die Dringlichkeit, das Schulsystem durchlässig, inklusiv und chancengleich zu gestalten. Überdies setzt sich Müller leidenschaftlich für Selbstbestimmung, Gleichberechtigung sowie den Schutz und die Unterstützung von Geflüchteten ein – Aspekte, die ihr als frauenpolitische und migrationspolitische Sprecherin besonders am Herzen liegen.

Als Kommunalpolitikerin, Mitglied im Ortsbeirat und Stadtrat von Remagen und im Kreistag, kennt Müller die drängenden Herausforderungen vor Ort. Sie verknüpft diese Erfahrungen mit ihrer landespolitischen Arbeit, was beispielsweise dazu führte, dass Bad Breisig in den Genuss der Bundesförderung für die Breisiger Thermen kam. Gemeinsam mit den SPD-Bundestagskollegen Diedenhofen und Rudolph trug sie maßgeblich dazu bei, diese Förderung in den Wahlkreis zu holen.

Darüber hinaus engagiert sich Susanne Müller aktiv im Frauenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags und setzt diese Arbeit ehrenamtlich als Vorsitzende der SPD-Frauen im Kreis sowie bei der Arbeitsgemeinschaft der SPD-Frauen auf Landesebene fort. Ihre Arbeit wird dabei von höchsten Parteikreisen gewürdigt: Hendrik Hering, Landtagspräsident, lobte ihr bisheriges Wirken im Parlament und betonte dabei auch ihre Mitarbeit in der Enquete-Kommission. In der Kommission „ Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ galt es die Lehren aus der Flutkatastrophe zu ziehen, mit Experten zu diskutieren und wesentliche Neuerungen auf parlamentarischer Ebene voranzutreiben. Auch Sabine Glaser, Kreisvorsitzende der SPD, unterstrich ebenfalls, wie unermüdlich Müller für die SPD aktiv ist – ob im Wahlkreis oder in Mainz. Gerade in Zeiten der Flutkatastrophe ist und war ihr Wirken unverzichtbar, um konkrete Lösungsansätze in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ebene zu entwickeln. „Eine Politikerin mit Herz: Dasein – zuhören – gestalten“ und „Politik mit Herz“ waren die Worte, die vor Ort die Landtagsabgeordnete gut beschrieben.

Als weiterer Kandidat wurde Frank Klapperich aus Spessart erfolgreich nominiert. Klapperich ist Bautechniker beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz und seit 2009 erfolgreicher und wiedergewählter Ortsbürgermeister der Gemeinde Spessart. Die Landtagswahl findet am 22. März 2026 statt.

Pressemitteilung SPD Kreis Ahrweiler

V.l.n.r.: Hendrik Hering, Susanne Müller, Frank Klapperich und Sabine Glaser. Foto: Sandra Sebastian-Berthel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler