Am 15.04.2025

Politik

Fakten zur Einrichtung der Tempo 30-Strecke entlang der Dürener Straße

Tempo 30 in Gelsdorf – ein Erfolg der CDU?

Gelsdorf. Öffentlichkeitswirksam, mit dem üblichen Beweisfoto, reklamiert die CDU die Einrichtung der Tempo 30-Strecke entlang der Dürener Str. in Gelsdorf für sich. Da es anscheinend auch in der CDU nicht bekannt ist, hier einige Sachinformationen zur Entstehung der neuen Beschilderung.

Im Herbst 2024 hatte das FWG-Mitglied Reinhold Hermann einen intensiven Kontakt mit der Bürgerbeauftragten Rheinland-Pfalz, nahm auch am 10. Oktober einen anberaumten Termin im Kreishaus wahr.

In Folge wurde das Ansinnen möglicher Maßnahmen für mehr Sicherheit entlang der L 83 in den Orten Gelsdorf, Bölingen und Ringen zur weiteren Prüfung an den Landesbetrieb Mobilität weitergeleitet.

Anfang des Jahres teilte die Bürgerbeauftragte mit Schreiben vom 8. Januar (Az E 1656/24 IV.2.3 ltm/bn) mit, dass der Erlass der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 km/h entlang des die Dürener Str. kreuzenden Schulweges nunmehr anstehe.

Bei der Straßenverkehrsbehörde des Kreises folgte Mitte Februar ein weiteres längeres Gespräch zwischen dem FWG-Mitglied Peter Schmidt und dem Leiter H. Weber zur Verkehrssituation in der Dürener Str., sowie an der Kreuzung Bonner Straße.

In dem Gespräch wurde nochmals das Anliegen kommuniziert, das alle zuständigen Verwaltungen (Ordnungsamt, Kreisverwaltung, LBM und Polizei) eine Ortsbegehung (Verkehrsschau) entlang der Dürener Str. veranlassen mögen, damit die Verkehrssicherheit des Schulweges geprüft wird.

Der OBR Gelsdorf befasste sich am 10. März mit dem Thema sicherer Schulweg in Gelsdorf, kurz darauf erfolgte eine Begehung mit Schulleitung und der Polizei vor dem Hintergrund den Schulweg entsprechend zu kennzeichnen.

Die abschließenden Gespräche des Ortsvorstehers Hermann-Josef Dahlhausen mit dem Grafschafter Ordnungsamt bereiteten dann den Weg für die Umsetzung.

Soweit die Fakten. Es war notwendig mit vielen Stellen zu reden, bevor gehandelt werden konnte. Pressemitteilung der

FWG Grafschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nachdem am Donnerstag den 28. August 2025 die Landesmedienanstalt im Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Koblenz das Konzept „Orte medialer Teilhabe“ vorgestellt hatte, soll nun auch ein solcher Ort in Koblenz entstehen. So zumindest Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz: „Ich beschäftige mich schon länger mit den Orten...

Weiterlesen

Koblenz. Im Rahmen seiner Vereinsgespräche besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtratsfraktion Freie Wähler in Koblenz, den Verein „Merhaba - Verein zur Förderung deutsch-türkischer Begegnung e.V.“ , kurz Merhaba Koblenz e.V. „Merhaba“ ist türkisch und bedeutet übersetzt so viel wie „Hallo“ oder „Guten Tag“.

Weiterlesen

Koblenz. Im Oktober vergangenes Jahr hatte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz, die im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität geäußerten Bedenken zu den Planungen der Nordentlastung aufgegriffen und eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet. Dort wies er nochmals auf die von vielen als überdimensioniert betrachteten Planungen hin, die unter den Aspekten Flächenverbrauch und Kosten kritisiert worden waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler