Am 15.04.2025
PolitikFakten zur Einrichtung der Tempo 30-Strecke entlang der Dürener Straße
Tempo 30 in Gelsdorf – ein Erfolg der CDU?
Gelsdorf. Öffentlichkeitswirksam, mit dem üblichen Beweisfoto, reklamiert die CDU die Einrichtung der Tempo 30-Strecke entlang der Dürener Str. in Gelsdorf für sich. Da es anscheinend auch in der CDU nicht bekannt ist, hier einige Sachinformationen zur Entstehung der neuen Beschilderung.
Im Herbst 2024 hatte das FWG-Mitglied Reinhold Hermann einen intensiven Kontakt mit der Bürgerbeauftragten Rheinland-Pfalz, nahm auch am 10. Oktober einen anberaumten Termin im Kreishaus wahr.
In Folge wurde das Ansinnen möglicher Maßnahmen für mehr Sicherheit entlang der L 83 in den Orten Gelsdorf, Bölingen und Ringen zur weiteren Prüfung an den Landesbetrieb Mobilität weitergeleitet.
Anfang des Jahres teilte die Bürgerbeauftragte mit Schreiben vom 8. Januar (Az E 1656/24 IV.2.3 ltm/bn) mit, dass der Erlass der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 km/h entlang des die Dürener Str. kreuzenden Schulweges nunmehr anstehe.
Bei der Straßenverkehrsbehörde des Kreises folgte Mitte Februar ein weiteres längeres Gespräch zwischen dem FWG-Mitglied Peter Schmidt und dem Leiter H. Weber zur Verkehrssituation in der Dürener Str., sowie an der Kreuzung Bonner Straße.
In dem Gespräch wurde nochmals das Anliegen kommuniziert, das alle zuständigen Verwaltungen (Ordnungsamt, Kreisverwaltung, LBM und Polizei) eine Ortsbegehung (Verkehrsschau) entlang der Dürener Str. veranlassen mögen, damit die Verkehrssicherheit des Schulweges geprüft wird.
Der OBR Gelsdorf befasste sich am 10. März mit dem Thema sicherer Schulweg in Gelsdorf, kurz darauf erfolgte eine Begehung mit Schulleitung und der Polizei vor dem Hintergrund den Schulweg entsprechend zu kennzeichnen.
Die abschließenden Gespräche des Ortsvorstehers Hermann-Josef Dahlhausen mit dem Grafschafter Ordnungsamt bereiteten dann den Weg für die Umsetzung.
Soweit die Fakten. Es war notwendig mit vielen Stellen zu reden, bevor gehandelt werden konnte. Pressemitteilung der
FWG Grafschaft