Politik | 06.12.2021

Torsten Welling (CDU)

Theater und Musikhallen brauchen Kulturfrequenzen

Kreis MYK. In einer Videokonferenz der sog. Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen informierte sich der CDU-Landtagsabgeordnete Torsten Welling jetzt über Hintergründe und Herausforderungen zukünftiger Frequenznutzung. Im Kern geht es um den Frequenzbereich 470 bis 694 MHz – dieses Spektrum nutzen der Rundfunk sowie Anwender von Funkmikrofonen. Mit der Weltfunkkonferenz 2023 könnte sich die Frequenznutzung ändern.

Die Position der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz ist für Welling eindeutig: „Viele Kulturinstitutionen in Rheinland-Pfalz sind für ihre Arbeit auf drahtlose Produktionsmittel wie Funkmikrofone und In-Ear-Systeme angewiesen. Damit diese funktionieren, braucht es Frequenzen. Die Kultur kann keine Frequenzen ersteigern. Dafür fehlt Theatern, Musikhäusern und anderen Institutionen das Geld. Umso mehr darf die Kultur bei der Frequenzvergabe während der nächsten Weltfunkkonferenz nicht vergessen werden!“ Bisher nutzen der terrestrische Rundfunk und die Kultur das Spektrum im UHF-Band (470 bis 694 MHz). Torsten Welling dazu weiter: „Diese Nutzungsmöglichkeiten müssen langfristig gesichert werden. Wenn Theater jetzt neue Tonanlagen kaufen, muss es die Sicherheit geben, dass diese auch über das Jahr 2030 hinaus nutzbar sind. Die oftmals teuren Geräte sollten nicht wegen eines Frequenzverlustes unbrauchbar werden. Viele Theater, auch Laientheater, haben unter der Pandemie massiv finanziell gelitten. Ein Frequenzverlust wäre ein weiterer Rückschlag.“ Da das Medien- und Frequenzrecht in der Zuständigkeit der Länder liegt, müsse Rheinland-Pfalz – RLP hat den Vorsitz der Rundfunkkommission der Länder inne – sich für die weitere Nutzung der Kulturfrequenzen einsetzen, um somit den Fortbestand rheinland-pfälzischer Kulturinstitutionen aktiv zu schützen, erklärt Welling.

Pressemitteilung des

Büro von Torsten Welling

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...

Spektakulärer Einhub der Saffenburgbrücke

  • H. Schüller: Es wird nicht lange dauern, bis aus den Steilhängen Äste oder sogar Bäume in die Oberleitung fallen. Dann muss aus Sicherheitsgründen noch mehr gefällt und befestigt werden. Wusste man nicht vorher,...

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler