Politik | 31.05.2024

Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz

Thür bekommt ein neues Feuerwehrhaus

Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses Thür wird die hohe Leistungsbereitschaft unserer Feuerwehr weiter gestützt, unterstreichen die Christdemokraten rund um Lukas Ellerich, Jörg Lempertz und Jürgen Reimann auf dem Grundstück des vorgesehenen Neubaus an der B 256.  Foto: Julia Schrödl

Thür. Die 200 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden in der Verbandsgemeinde Mendig sind die Helden des Alltags. Rund um die Uhr sind sie ehrenamtlich bei Notlagen an der Seite der Bevölkerung. Ausstattung und Unterbringung der Freiwilligen Feuerwehren sind daher ein sehr wichtiger Baustein der Vorsorge zur Abwendung von Gefahren. Deshalb war und ist es dem CDU-Gemeindeverband Mendig wichtig, trotz schwieriger Haushaltslage, die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Mendig sowohl technisch, als auch baulich weiter aufzuwerten und damit in ihrer Einsatzfähigkeit zu unterstützen. Mit dem bevorstehenden Bau eines neuen Feuerwehrhauses in Thür wird die bauliche Infrastruktur der Wehren in der VG auf dem neuesten Stand sein. Nach den Neubauten in Mendig, Rieden, Bell und der jüngsten Modernisierung in Volkesfeld wird ein neues Feuerwehrhaus im Gewerbepark an der B 256 das in die Jahre gekommene Feuerwehrhaus in Thür ersetzen. Der vorzeitige Maßnahmenbeginn ist beim Land beantragt. Nach der dortigen Zustimmung können Planungen und Ausschreibungen auf den Weg gebracht werden. Das Wunsch-Grundstück der Feuerwehr direkt an der Bundesstraße, welches die Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde dankenswerterweise übertragen hat, wurde von den Christdemokraten ebenso in Augenschein genommen wie die Grobkonzeption der Gebäudeaufteilung.

Neben den zahlreichen Fahrzeugbeschaffungen der letzten Jahre von den drei neuen Mittleren Löschfahrzeugen über die Drehleiter Korb in Mendig bis hin zum neuen Einsatzleitfahrzeug, der modernen Einsatzleitzentrale und dem Investment in neue Sirenen wird dieser Neubau eine weitere wichtige Etappe zur Stärkung des Brandschutzes und der technischen Hilfe sein, bilanzieren die Christdemokraten aus der Verbandsgemeinde Mendig und des Ortsverbandes Thür.

Pressemitteilung

CDU-Gemeindeverband Mendig

Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses Thür wird die hohe Leistungsbereitschaft unserer Feuerwehr weiter gestützt, unterstreichen die Christdemokraten rund um Lukas Ellerich, Jörg Lempertz und Jürgen Reimann auf dem Grundstück des vorgesehenen Neubaus an der B 256. Foto: Julia Schrödl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Herbst-PR-Special
Kottenheimer Proklamation
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Image
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Musikalische Weinprobe
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025