Politik | 04.01.2021

UWG Meckenheim

UWG beantragt Beschlussprüfung durch Kommunalaufsicht

Meckenheim. Für die Entscheidung, die Kommunalaufsicht mit einem jüngst im Rat getroffenen Beschluss zu befassen, gab es aus Sicht der Unabhängigen Wählergemeinschaft Meckenheim keine Alternative. Das Missverhältnis zwischen dem erheblich kostenverursachenden Beschluss und der aktuellen Haushaltssicherung, in der sich die Stadt Meckenheim befindet, ließ keine andere Entscheidung zu, zumal die mahnenden Stimmen im Rat zum wiederholten Mal nicht zur Mehrheit der schwarz-grünen Ratskoalition durchdringen konnten.

Die Fakten: In der letzten Ratssitzung vor den Weihnachtsferien wurde beschlossen, dass die Stadt Meckenheim Mitglied im Meckenheimer Verbund e.V. bei einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 20.000 Euro wird – der reguläre Mitgliedsbeitrag beträgt 25 Euro/ Jahr. Zudem soll in diesem Kontext eine neue Vollzeitstelle (bis TVÖD EG11) im Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim eingerichtet werden. Während die Kosten für diese beiden freiwilligen Leistungen sich innerhalb der Ratsperiode auf gut und gerne eine halbe Million Euro summieren, muss zum Beispiel die Offene Ganztagsbetreuung an den Grundschulen ihr Angebot einschränken, weil eine Erhöhung des städtischen Zuschusses von 10 Euro pro Kind nicht möglich sein soll, da es sich hierbei um eine freiwillige Leistung handeln würde. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Meckenheim bewertet diese Stadtpolitik als unverantwortlich und rückwärtsgewandt. Das Stadtmarketing könnte auf vielfältige Weise seitens der Stadt Meckenheim unterstützt werden, wie zum Beispiel durch unbürokratische Unterstützung der Ausrichter von traditionellen Veranstaltungen wie Altstadtfest oder Zintemaat. Es benötigt keinesfalls die unverhältnismäßig hohe finanzielle und öffentliche personelle Unterstützung eines strukturell angeschlagenen Gewerbevereins Pressemitteilung

UWG Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Titel
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#