Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Vallendar
Umstellung auf LED-Straßenleuchten senkt Stromkosten erheblich
Vallendar. Die Umstellung von herkömmlichen Natriumdampflampen auf LED-Lampen für die Beleuchtung der Straßen bringt der Stadt derzeit eine Einsparung von rund 45.000 Euro im Jahr. Das hat der Fachbereich Bauen und Umwelt der Verbandsgemeindeverwaltung ermittelt.
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grüne hatte im Stadtrat Ende 2019 den Antrag gestellt, dass die herkömmlichen Straßenleuchten nach und nach mit energiesparenden LED-Lampen ausgestattet werden. Die Grünen wollten so Strom und CO 2 einsparen. Bislang hat der Fachbereich Bauen und Umwelt in Vallendar rund 1000 Straßenleuchten umstellen lassen. Weitere 200 Lampen in Vallendar müssen noch umgestellt werden.
Im Jahr 2021 verbrauchen die neuen LED-Lampen nun rund 198.000 kW/h weniger Strom. Das entspricht dem jährlichen durchschnittlichen Stromverbrauch (4.000 kW/h) von rund fünfzig 4-Personen-Haushalten. Bei einem 2021 geltenden Strompreis von rund 0,23 Euro pro kW/h entspricht das einer Einsparung von rund 45.000 Euro.
Der Leiter des Fachbereichs Bauen der VG-Verwaltung Hans-Peter Kuhl ergänzt, dass bei den steigenden Strompreisen das Einsparvolumen künftig noch deutlich höher ausfallen wird. Die Einsparsumme könnte sich verdoppeln oder verdreifachen.
„Jede LED-Leuchte in unseren Straßenlaternen ist eine sehr lohnende Investition“, so die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat Vallendar, Carmen Bohlender. „Wir freuen uns sehr, dass der Stadtrat entschieden hat, die energieintensiven herkömmlichen Lampen durch LED-Lampen zu ersetzen. Das spart dem städtischen Haushalt und damit den Bürgern eine Menge Geld und nützt der Umwelt“.
„Ich bin sehr zufrieden mit diesen Einsparungen. Der Fachbereich Bauen und Umwelt ist gegenüber solchen innovativen Techniken sehr aufgeschlossen, was uns hilft, Vallendar zu einer klimaneutralen Stadt zu machen“ so der grüne städtische Beigeordnete Andreas Wandow. „Die Mitarbeiter des Bauamtes treiben etwa den raschen Ausbau von PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden voran, wie auf der Stadt- und Kongresshalle oder dem neuen Kindergarten Wildburg. Sie kümmern sich um Energieeinsparungen in den öffentlichen Gebäuden und unterstützen maßgeblich etwa den geplanten Bau von Windkraftanlagen im Vallendarer Stadtwald. Die Verwaltung der VG Vallendar braucht in Sachen Klima- und Umweltschutz den Vergleich mit anderen Kommunen unserer Größenordnung nicht zu scheuen“, so Andreas Wandow abschließend.
Pressemitteilung
von Bündnis 90/Die Grünen,
Ortsverband Vallendar
